Arten von Insekten in Orchideen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind schöne und empfindliche Pflanzen, aber leider anfällig für verschiedene Schädlinge. In diesem Artikel besprechen wir die Insektenarten, die Orchideen befallen können, sowie wie man sie bekämpft und ihrem Auftreten vorbeugt.

Hauptschädlinge von Orchideen

Insekten können Orchideen erheblich schädigen, ihre Vitalität mindern und ihr Aussehen beeinträchtigen. Hier sind die wichtigsten Insektenarten, die Orchideen befallen können:

  1. Wollläuse
    • Beschreibung. Schmierläuse sind kleine Insekten, die mit einer weißen, wachsartigen Schicht bedeckt sind, die an Baumwolle erinnert. Sie ernähren sich vom Pflanzensaft, schwächen ihn und verursachen Blattverformungen.
    • Anzeichen eines Befalls: Weiße, flauschige Beläge auf Blättern und Blütenständen. Die Blätter können gelb werden und welken.
    • Bekämpfung. Verwenden Sie zur Bekämpfung von Wollläusen insektizide Seife oder eine Alkohollösung. Sie können sie auch vorsichtig mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen entfernen.

  1. Blattläuse
    • Beschreibung. Blattläuse sind kleine grüne, schwarze oder gelbe Insekten, die sich von Pflanzensaft ernähren. Sie scheiden einen klebrigen Nektar aus, der andere Schädlinge anlockt und das Wachstum von Pilzen fördert.
    • Anzeichen eines Befalls: Klebrige Rückstände auf Blättern und Blütenständen, Einrollen und Deformation der Blätter.
    • Bekämpfung. Verwenden Sie Insektizidseife oder Kaliumseifenlösungen. Sie können Blattläuse auch mit einem Wasserstrahl abwaschen.

  1. Spinnmilben
    • Beschreibung. Spinnmilben sind winzige rote oder braune Insekten, die ein dünnes Netz auf der Blattunterseite spinnen. Sie bevorzugen trockene Bedingungen und vermehren sich bei geringer Luftfeuchtigkeit schnell.
    • Anzeichen eines Befalls: Kleine weiße Flecken auf den Blättern, Gespinste auf der Blattunterseite, Verfärbung und Austrocknung der Blätter.
    • Bekämpfung. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und verwenden Sie Akarizide, um Milben zu beseitigen. Regelmäßiges Besprühen der Orchideen mit Wasser hilft, ihr Auftreten zu verhindern.

  1. Schildläuse
    • Beschreibung. Schildläuse haben eine harte, wachsartige Schale, die sie vor Insektiziden schützt. Sie heften sich an Stängeln und Blattunterseiten an und ernähren sich vom Pflanzensaft.
    • Anzeichen eines Befalls: Auftreten von braunen oder gelben Beulen auf Blättern und Stängeln, verkümmertes Pflanzenwachstum.
    • Bekämpfung. Entfernen Sie Schildläuse manuell mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen und behandeln Sie die Pflanze mit einem systemischen Insektizid.

  1. Thrips
    • Beschreibung. Thripse sind kleine, längliche Insekten mit schwarzer oder brauner Farbe, die sich vom Zellsaft der Pflanze ernähren und silbrige Flecken auf den Blättern hinterlassen.
    • Anzeichen eines Befalls. Auftreten von silbrigen oder weißen Streifen auf den Blättern, Deformation der Blüten, allgemeiner Rückgang der Pflanzengesundheit.
    • Bekämpfung. Verwenden Sie Klebefallen, um Thripse zu fangen, und behandeln Sie die Pflanze mit Insektiziden.

  1. Weiße Fliegen
    • Beschreibung. Weiße Fliegen sind kleine weiße Insekten, die winzigen Motten ähneln. Sie bevorzugen warme und feuchte Bedingungen und können sich schnell vermehren.
    • Anzeichen eines Befalls. Auftreten kleiner fliegender Insekten bei Berührung der Pflanze, Gelbfärbung und Schwächung der Blätter.
    • Bekämpfung. Verwenden Sie Insektizide auf Pyrethrumbasis und stellen Sie Klebefallen auf, um erwachsene Insekten zu fangen.

Insektenbefall bei Orchideen vorbeugen

Vorbeugung ist der beste Schutz für Orchideen vor Schädlingen. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen, einem Befall vorzubeugen:

  1. Untersuchen Sie neue Pflanzen. Bevor Sie Ihrer Sammlung eine neue Orchidee hinzufügen, untersuchen Sie sie sorgfältig auf Schädlinge. Halten Sie die neue Pflanze einige Wochen in Quarantäne.
  2. Richtiges Gießen. Überwässerung kann Schädlingen wie Trauermücken einen günstigen Nährboden bieten. Gießen Sie Orchideen mäßig und achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit.
  3. Regelmäßige Kontrollen. Untersuchen Sie regelmäßig Blätter, Stängel und Wurzeln auf Anzeichen von Schädlingen. Je früher Sie ein Problem bemerken, desto einfacher ist es, es zu beheben.
  4. Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Viele Schädlinge, wie zum Beispiel Spinnmilben, bevorzugen trockene Bedingungen. Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit, um das Risiko eines Befalls zu verringern.

Natürliche Methoden zur Bekämpfung von Orchideenschädlingen

Wenn Sie natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung bevorzugen, können Sie die folgenden Mittel verwenden:

  • Seifenlösung. Eine Lösung aus Haushalts- oder Kaliseife hilft, Blattläuse, Schmierläuse und Schildläuse loszuwerden.
  • Neemöl. Dieses natürliche Heilmittel wirkt gegen die meisten Schädlinge, darunter Blattläuse, Schildläuse und Spinnmilben. Behandeln Sie die Pflanze mit einer Neemöllösung, um Schädlinge abzutöten und einen erneuten Befall zu verhindern.
  • Alkohol. Mit alkoholgetränkten Wattestäbchen können Schildläuse und Schmierläuse manuell entfernt werden.

Abschluss

Insekten in Orchideen können ein ernsthaftes Problem für die Gesundheit und das Wachstum Ihrer Pflanzen darstellen. Mit der richtigen Pflege und rechtzeitiger Erkennung von Schädlingen können Sie sie jedoch erfolgreich bekämpfen. Prävention und regelmäßige Kontrolle sind der Schlüssel zum Schutz Ihrer Orchideen vor Insekten. Nutzen Sie sowohl chemische als auch natürliche Methoden, um die Gesundheit Ihrer Orchideen zu gewährleisten und ihre Schönheit zu genießen.

Rechtzeitige Erkennung und richtige Behandlung tragen zur Erhaltung der Pflanzengesundheit bei und verhindern die Ausbreitung von Schädlingen. Behalten Sie den Zustand Ihrer Orchideen im Auge, und sie werden Sie lange Zeit mit schönen Blüten und gesunden Blättern belohnen.