Bewässerung von Orchideen mit Säuren

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Das Gießen von Orchideen mit Säuren ist eine beliebte Methode, um die Gesundheit dieser Pflanzen zu erhalten. Die am häufigsten verwendeten Säuren sind Bernsteinsäure, Zitronensäure und Borsäure. In diesem Artikel erläutern wir ausführlich, wie man eine Orchidee mit Bernsteinsäure, Zitronensäure und Borsäure gießt, welche Vorteile sie für die Pflanze bieten und wie man sie richtig anwendet.

Bernsteinsäure für Orchideen: Anwendung und Proportionen

Das Gießen von Orchideen mit Bernsteinsäure ist eine der effektivsten Methoden, um Pflanzenwachstum und Blüte anzuregen. Bernsteinsäure ist ein natürliches Biostimulans, das den Stoffwechsel verbessert, die Stressresistenz der Pflanze erhöht und die Entwicklung des Wurzelsystems fördert.

Wie verdünnt man Bernsteinsäure zum Gießen von Orchideen?

Bernsteinsäure ist in Tabletten- oder Pulverform erhältlich und lässt sich leicht verdünnen, um eine Lösung herzustellen. Sie benötigen:

  • Bernsteinsäuretabletten (500 mg) oder Pulver.
  • Wasser — 1 Liter.

Zur Herstellung der Lösung nehmen Sie eine Tablette (oder 1 Gramm Pulver) Bernsteinsäure und lösen diese in 1 Liter warmem Wasser auf. Gut mischen, um sicherzustellen, dass sich die Säure vollständig auflöst.

Wie gießt man eine Orchidee mit Bernsteinsäure?

Die Bewässerung kann auf zwei Arten erfolgen:

  1. Wurzelbewässerung. Gießen Sie die Orchidee wie gewohnt und verteilen Sie die Lösung gleichmäßig auf der Oberfläche des Substrats. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser abläuft, um Stagnation zu vermeiden.
  2. Sprühen. Die Bernsteinsäurelösung kann auch zum Besprühen der Blätter und Luftwurzeln der Orchidee verwendet werden. Dies ist besonders nützlich, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.

Das Gießen von Orchideen mit Bernsteinsäuretabletten ist eine praktische Möglichkeit, die Pflanze mit wertvollen Nährstoffen zu versorgen. Wie oft sollte man eine Orchidee mit Bernsteinsäure gießen? Es wird empfohlen, diese Behandlung höchstens einmal im Monat durchzuführen, um eine Überdüngung der Pflanze zu vermeiden.

Orchideen nach dem Umpflanzen mit Bernsteinsäure gießen

Nach dem Umpflanzen benötigen Orchideen besonders Unterstützung, da der Vorgang für die Pflanze stressig sein kann. Das Gießen von Orchideen mit Bernsteinsäure nach dem Umpflanzen hilft, das Wurzelsystem zu stärken und die Anpassung der Pflanze an das neue Substrat zu beschleunigen.

Zitronensäure zum Gießen von Orchideen

Zitronensäure ist eine einfache und kostengünstige Lösung, die dazu beiträgt, den optimalen Säuregehalt des Substrats aufrechtzuerhalten und den Gesamtzustand der Orchideen zu verbessern. Ihre Anwendung ist besonders wichtig für Pflanzen, die in hartem, mineralreichem Wasser wachsen.

Vorteile von Zitronensäure für Orchideen

  1. Reguliert den Säuregehalt des Wassers:
    Zitronensäure senkt den pH-Wert und macht das Wasser dadurch besser für Orchideen geeignet, die eine leicht saure Umgebung bevorzugen.

  2. Verbessert die Nährstoffaufnahme:
    Ein optimaler Säuregehalt verbessert die Fähigkeit der Wurzeln, Makro- und Mikronährstoffe aufzunehmen.

  3. Entfernt Salzablagerungen:
    Regelmäßige Anwendung hilft, Salzablagerungen im Substrat aufzulösen, die durch hartes Wasser oder Überdüngung verursacht werden.

  4. Stimuliert das Wachstum:
    Normalisiert die Mikroflora des Substrats und wirkt sich positiv auf die Wurzelentwicklung und die allgemeine Gesundheit der Pflanze aus.

Wie bereitet man eine Zitronensäurelösung zu?

  1. Lösung zum Gießen:

    • Lösen Sie 1–2 Gramm Zitronensäure (ca. 1/3 Teelöffel) in 1 Liter Wasser auf.
    • Verwenden Sie für bessere Ergebnisse weiches Wasser (z. B. Regenwasser oder gefiltertes Wasser).
  2. Lösung zum Sprühen:

    • Bereiten Sie eine schwächere Sprühlösung vor: 0,5 Gramm Zitronensäure pro 1 Liter Wasser.

Wie verwendet man Zitronensäure für Orchideen?

  1. Bewässerung:

    • Gießen Sie die Orchidee alle 2–3 Wochen einmal mit der Zitronensäurelösung.
    • Sorgen Sie dafür, dass das Wasser vollständig aus dem Topf abläuft, um Staunässe zu vermeiden.
  2. Sprühen:

    • Besprühen Sie die Blätter und Luftwurzeln einmal im Monat mit der Zitronensäurelösung, um die Nährstoffaufnahme zu verbessern.
  3. So entfernen Sie Salzablagerungen:

    • Gießen Sie eine etwas konzentriertere Lösung (2–3 Gramm pro 1 Liter Wasser) über das Substrat, um angesammelte Salze aufzulösen.
    • Anschließend den Untergrund mit klarem Wasser abspülen.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Dosierung nicht überschreiten: Zu hohe Konzentrationen können Wurzeln und Blätter schädigen.
  • Nur bei Bedarf verwenden: Zitronensäure eignet sich für Orchideen, die in hartem Wasser oder mit sichtbarer Salzablagerung wachsen.
  • Nicht mit Düngemitteln mischen: Verwenden Sie Zitronensäure getrennt vom Futter, um chemische Reaktionen zu vermeiden.

Wann sollte Zitronensäure verwendet werden?

  • Bei Verwendung von hartem Wasser: Zur Reduzierung von Mineralien und Ablagerungen im Substrat.
  • Nach dem Umtopfen: Um Salzansammlungen im neuen Substrat vorzubeugen.
  • Wenn sich der Wurzelzustand verschlechtert: Wenn die Wurzeln trocken erscheinen oder sichtbare weiße Salzablagerungen auf dem Substrat vorhanden sind.

Borsäure zum Gießen von Orchideen

Borsäure ist ein wertvolles Spurenelement für Orchideen, das deren Wachstum, Blüte und allgemeine Gesundheit fördert. Sie ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, den Borbedarf von Orchideen zu decken – ein Spurenelement, das für Stoffwechselprozesse, die Entwicklung des Wurzelsystems und die Blütenbildung unerlässlich ist.

Vorteile von Borsäure für Orchideen

  1. Stimuliert das Wachstum:
    Bor fördert die aktive Zellteilung und unterstützt das Wachstum von Blättern, Stängeln und Wurzeln.

  2. Verbessert die Blüte:
    Regelmäßige Anwendung verbessert die Blütenqualität und fördert eine üppige Blüte.

  3. Verbessert die Nährstoffaufnahme:
    Bor unterstützt die effiziente Aufnahme wichtiger Nährstoffe wie Kalzium und Kalium.

  4. Stärkt das Wurzelsystem:
    Borsäure sorgt für die Entwicklung gesunder und starker Wurzeln, was besonders nach dem Umtopfen wichtig ist.

  5. Stärkt die Immunität der Pflanze:
    Mit Borsäure behandelte Orchideen werden widerstandsfähiger gegen Stress, Krankheiten und ungünstige Bedingungen.

Wie bereitet man eine Borsäurelösung vor?

  1. Konzentration zum Gießen:

    • Lösen Sie 1 Gramm Borsäure in 1 Liter Wasser auf.
    • Für eine bessere Löslichkeit verwenden Sie zunächst warmes Wasser und lassen Sie die Lösung dann auf Raumtemperatur abkühlen.
  2. Konzentration zum Sprühen:

    • Verwenden Sie zum Sprühen eine schwächere Lösung: 0,5 Gramm Borsäure pro 1 Liter Wasser.

Wie verwendet man Borsäure für Orchideen?

  1. Bewässerung:

    • Gießen Sie Orchideen während des aktiven Wachstums alle 3–4 Wochen mit der Borsäurelösung.
    • Vermeiden Sie, dass die Lösung auf die Blumen gelangt, um Schäden zu vermeiden.
  2. Sprühen:

    • Besprühen Sie Blätter und Wurzeln mit der Lösung, um eine schnellere Boraufnahme zu ermöglichen.
  3. Zum Umtopfen:

    • Weichen Sie die Orchideenwurzeln beim Umtopfen 15–20 Minuten lang in der Borsäurelösung ein, um die Wurzelentwicklung anzuregen.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Beachten Sie die Dosierung: Zu viel Bor kann Blattverbrennungen verursachen und das Pflanzenwachstum verlangsamen.
  • Vermeiden Sie häufige Anwendung: Borsäure sollte nicht öfter als einmal im Monat angewendet werden.
  • Sicher lagern: Bewahren Sie Borsäure außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Wann sollte Borsäure verwendet werden?

  • Während des aktiven Wachstums: Um die Entwicklung von Blättern, Stängeln und Wurzeln zu beschleunigen.
  • Vor der Blüte: Zur Anregung der Knospenbildung und üppigeren Blüte.
  • Nach dem Umtopfen: Zur Stärkung der Wurzeln und zur Unterstützung der Anpassung der Pflanze.

Allgemeine Empfehlungen zum Gießen von Orchideen mit Säuren

  1. Verwenden Sie Säuren in moderaten Mengen. Überschüssige Säure kann zu Wurzelverbrennungen führen und den Zustand der Pflanze verschlechtern. Daher ist es wichtig, die Dosierungsempfehlungen genau einzuhalten.
  2. Wechseln Sie Säuren und Düngemittel ab. Bernstein-, Zitronen- und Borsäure sind keine Volldünger. Verwenden Sie daher für eine umfassende Orchideenernährung spezielle Düngemittel und wechseln Sie diese mit saurem Gießen ab.
  3. Gießen Sie nicht zu oft mit Säuren. Wie oft kann man eine Orchidee mit Bernsteinsäure gießen? Nicht öfter als einmal im Monat, um eine Überdüngung der Pflanze und ein Ungleichgewicht im Substrat zu vermeiden.

Abschluss

Das Gießen von Orchideen mit Säuren ist eine wirksame Methode, um die Pflanzengesundheit zu erhalten und Wachstum und Blüte anzuregen. Bernsteinsäure stärkt das Wurzelsystem und verbessert den Stoffwechsel, Zitronensäure reguliert den pH-Wert und Borsäure gleicht Bormangel aus. Bei richtiger Anwendung dieser Mittel werden Ihre Orchideen Sie lange Zeit mit schönen und gesunden Blüten erfreuen.