Braune Wurzeln bei Orchideen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind erstaunliche Pflanzen, die besondere Pflege benötigen, um gesund und schön zu bleiben. Ein häufiges Problem ist die Bräunung der Orchideenwurzeln. In diesem Artikel besprechen wir braune Orchideenwurzeln, was in solchen Fällen zu tun ist und warum die Wurzeln braun werden. Das Verständnis der Ursachen hilft Ihnen, Ihre Orchidee richtig zu pflegen und deren Verfall zu verhindern.

Warum werden Orchideenwurzeln braun?

  1. Überwässerung: Einer der Hauptgründe für braune Orchideenwurzeln ist Überwässerung. Orchideen, insbesondere epiphytische Arten, vertragen keine übermäßigen Wassermengen. Befinden sich die Wurzeln in einer zu feuchten Umgebung, beginnen sie zu faulen, was zur Bräunung führt.
    • Wurzelfäule: Fäule entsteht durch Sauerstoffmangel. Wenn Wurzeln ständig im Wasser stehen, bekommen sie nicht genügend Luft, und der Zersetzungsprozess beginnt. Braune Wurzeln werden meist weich und verlieren ihre Festigkeit.
  2. Wassermangel: Andererseits können Wurzeln auch aufgrund von Wassermangel braun werden. In diesem Fall werden sie trocken und brüchig. Unzureichende Bewässerung führt dazu, dass die Wurzeln Feuchtigkeit verlieren und die Pflanze nicht mehr in ihrem normalen Zustand bleiben kann.
  3. Ansammlung von Salzen und Mineralien: Warum sind Orchideenwurzeln braun? Dies kann an der Ansammlung von Salzen und Mineralien im Substrat liegen. Die Verwendung von hartem Wasser und ungeeigneten Düngemitteln führt zu Salzablagerungen, die mit der Zeit die Wurzeln schädigen und sie braun werden lassen.
  4. Wurzelalterung: Braune Wurzeln können auch ein natürliches Zeichen der Alterung sein. Ältere Wurzeln verlieren allmählich ihre Funktion, sterben ab und werden braun. Dies ist ein normaler Prozess. In diesem Fall müssen Sie einfach die alten Wurzeln entfernen, um Platz für neue zu schaffen.
  5. Schlechtes Substrat: Ist das Substrat zu dicht oder beginnt es sich zu zersetzen, kann dies ebenfalls zur Bräunung der Wurzeln führen. Das Substrat sollte eine gute Luftzirkulation gewährleisten und nach dem Gießen schnell austrocknen. Schlechtes Substrat kann zu viel Feuchtigkeit speichern und dadurch die Wurzeln verfaulen lassen.

Was tun, wenn Orchideenwurzeln braun werden?

  1. Untersuchen Sie die Wurzeln: Wenn die Orchideenwurzeln braun geworden sind, sollten Sie zunächst die Pflanze aus dem Topf nehmen und das Wurzelsystem untersuchen. Wurzeln, die weich, dunkel oder schleimig erscheinen, sollten entfernt werden, da sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.
  2. Beschädigte Wurzeln abschneiden: Verwenden Sie eine scharfe, sterilisierte Schere, um alle beschädigten Wurzeln vorsichtig abzuschneiden. Entfernen Sie unbedingt alle Wurzeln, die faul aussehen oder einen unangenehmen Geruch haben, um die Ausbreitung der Fäule auf gesunde Pflanzenteile zu verhindern.
  3. Mit einem Antiseptikum behandeln: Nach dem Beschneiden empfiehlt es sich, die Wurzelschnitte mit einem Antiseptikum wie Aktivkohlepulver oder Zimt zu behandeln. Dies beugt Infektionen vor und beschleunigt die Heilung der Schnitte.
  4. Umtopfen in frisches Substrat: Nach der Wurzelbehandlung wird die Orchidee in frisches, gut durchlässiges Substrat umgetopft. Das beste Substrat für Orchideen ist Rindenmulch, der für eine gute Luftzirkulation sorgt und schnell trocknet. So wird Staunässe vermieden.
  5. Gießen Sie die Orchidee richtig: Um braune Wurzeln zu vermeiden, ist es wichtig, die Orchidee richtig zu gießen. Gießen Sie die Pflanze, wenn das Substrat fast vollständig, aber nicht vollständig trocken ist. Stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser ungehindert aus dem Topf abläuft, und lassen Sie die Orchidee nie längere Zeit im Wasser stehen.
  6. Verwenden Sie hochwertiges Wasser: Gießen Sie Orchideen mit weichem, gefiltertem oder destilliertem Wasser. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, lassen Sie es 24 Stunden stehen, damit das Chlor entweichen kann. Dies verhindert Salzablagerungen im Substrat.

Braunen Wurzeln vorbeugen

  1. Regelmäßige Wurzelkontrolle: Kontrollieren Sie regelmäßig das Wurzelsystem der Orchidee, insbesondere beim Umtopfen. So können Sie frühzeitig Fäule erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
  2. Achten Sie auf einen angemessenen Gießrhythmus: Gießen Sie die Orchidee, wenn das Substrat fast trocken ist. Vermeiden Sie Überwässerung, da dies die Hauptursache für braune Wurzeln ist.
  3. Verwenden Sie das richtige Substrat: Das Substrat sollte eine gute Belüftung der Wurzeln gewährleisten. Wechseln Sie das Substrat regelmäßig, um Zersetzung und eine Verschlechterung der Bedingungen für die Wurzeln zu vermeiden.
  4. Richtige Düngung: Verwenden Sie speziell für Orchideen entwickelte Düngemittel und halten Sie sich an die empfohlenen Konzentrationen. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu Salzablagerungen und Wurzelschäden führen kann.

Abschluss

Braune Wurzeln bei Orchideen sind ein ernstes Problem, das Aufmerksamkeit und rechtzeitiges Handeln erfordert. Wenn Sie verstehen, warum die Wurzeln braun werden, und die Pflegeempfehlungen befolgen, können Sie eine weitere Verschlechterung des Zustands Ihrer Pflanze verhindern und ihre Gesundheit sichern. Richtiges Gießen, die Verwendung von hochwertigem Substrat und regelmäßige Wurzelinspektion tragen dazu bei, dass Ihre Orchidee gedeiht und Sie mit ihrer Schönheit erfreut.