Düngung von Orchideen zu Hause
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Das Düngen von Orchideen ist ein wesentlicher Bestandteil ihres gesunden Wachstums und ihrer leuchtenden Blüten. In diesem Abschnitt erfahren Sie alles Wissenswerte über die Düngung von Orchideen im Haus, einschließlich der Anwendung verschiedener Düngemittel, des besten Zeitpunkts und spezieller Techniken zur Blütenförderung.
Warum Orchideen düngen?
Orchideen sind Epiphyten, das heißt, sie nehmen Nährstoffe nicht aus dem Boden, sondern aus ihrer Umgebung auf, beispielsweise aus Baumrinde und Luftfeuchtigkeit. Im häuslichen Umfeld trägt die Bereitstellung dieser essentiellen Nährstoffe durch richtige Düngung dazu bei, ihre natürlichen Bedingungen nachzuahmen und ihre allgemeine Gesundheit, ihr Wachstum und ihre Blüte zu fördern.
Arten von Düngemitteln für Orchideen
- Ausgewogener Dünger: Verwenden Sie einen ausgewogenen Orchideendünger, beispielsweise eine 20-20-20 NPK-Formel (Stickstoff, Phosphor, Kalium), um wichtige Nährstoffe bereitzustellen. Diese Art von Dünger eignet sich ideal für die regelmäßige Düngung während aktiver Wachstumsphasen.
- Dünger für die Blüte: Um die Blüte anzuregen, wechseln Sie in der Vorblütephase zu einem Dünger mit höherem Phosphorgehalt (z. B. 10-30-20). Dies unterstützt die Knospenentwicklung und fördert die Blütenbildung.
- Bernsteinsäure: Bernsteinsäure ist ein beliebtes Mittel zur Förderung der Gesundheit und des Wurzelwachstums von Orchideen. Sie kann angewendet werden, indem die Tabletten in Wasser verdünnt und die Wurzeln und der Stamm der Pflanze besprüht werden.
- Organische Düngemittel: Natürliche Alternativen wie Bananenschalentee, Knoblauchwasser oder Honig können ebenfalls verwendet werden, um zusätzliche Nährstoffe ohne chemische Zusätze zuzuführen. Diese selbstgemachten Düngemittel unterstützen das natürliche Wachstum von Orchideen.
Wie man Orchideen zu Hause düngt
- Düngeplan: Orchideen sollten während ihrer Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle zwei Wochen gedüngt werden. Im Herbst und Winter, wenn die Pflanze ruht, reduzieren Sie die Düngung auf einmal im Monat.
- Verdünnung ist entscheidend: Orchideen reagieren empfindlich auf Überdüngung, die ihre Wurzeln schädigen kann. Verdünnen Sie Dünger immer auf die Hälfte oder sogar ein Viertel der auf der Verpackung empfohlenen Konzentration.
- Vor dem Düngen gießen: Um Wurzelbrand zu vermeiden, gießen Sie Ihre Orchidee vor dem Düngen gründlich. Dadurch wird der Dünger weiter verdünnt und gleichmäßig aufgenommen.
Orchideen zur Blüte düngen
- Zeitpunkt: Stellen Sie etwa einen Monat vor der erwarteten Blüte der Orchidee auf einen phosphorreichen Dünger um. Dies fördert die Knospenentwicklung und sorgt für kräftigere und langlebigere Blüten.
- Während der Blüte: Verwenden Sie während der Blüte einen ausgewogenen Dünger, um die Pflanze gesund zu halten. Überdüngen Sie nicht, da dies zum Abfallen von Knospen und Blüten führen kann.
- Nach der Blüte: Sobald die Orchidee verblüht ist, gönnen Sie ihr eine Ruhepause, indem Sie die Düngerhäufigkeit reduzieren. So kann sich die Pflanze erholen und auf die nächste Blüte vorbereiten.
Orchideen mit Bernsteinsäure düngen
Bernsteinsäure ist ein hervorragendes Stimulans für Orchideen und wird häufig verwendet, um kränkelnde Pflanzen wiederzubeleben oder kräftiges Wurzel- und Blattwachstum zu fördern.
- Zubereitung: Eine Tablette Bernsteinsäure in 1 Liter Wasser auflösen. Mit dieser Lösung die Wurzeln besprühen oder das Substrat gießen.
- Häufigkeit: Verwenden Sie diese Lösung während der aktiven Wachstumsphase alle drei Wochen. Sie ist besonders wirksam nach dem Umtopfen oder wenn die Pflanze unter Stress steht.
Hausgemachter Dünger für Orchideen
- Knoblauchwasser: Knoblauch ist reich an Schwefel und anderen Mikronährstoffen, die die Gesundheit von Orchideen fördern. Zerdrücken Sie einige Knoblauchzehen, lassen Sie sie in kochendem Wasser ziehen und lassen Sie es vor der Verwendung abkühlen. Verwenden Sie diese Lösung einmal im Monat zum Gießen.
- Bananenschalentee: Bananenschalen enthalten viel Kalium, das die Blüte fördert. Weichen Sie Bananenschalen 24 Stunden in Wasser ein und düngen Sie Ihre Orchideen alle paar Wochen damit.
- Honig und Zucker: Das Mischen einer kleinen Menge Honig oder Zucker mit Wasser kann dazu beitragen, das Energieniveau von Orchideen zu steigern, insbesondere während der Blütephase.
Blattdüngung und Wurzeldüngung
- Wurzeldüngung: Die gängigste Methode zur Düngung von Orchideen ist die direkte Anwendung des Düngers an den Wurzeln. Stellen Sie sicher, dass das Substrat vor der Düngung feucht ist, um Wurzelbrand zu vermeiden.
- Blattdüngung: Orchideen können Nährstoffe über ihre Blätter aufnehmen. Besprühen Sie die Blätter mit einer verdünnten Düngerlösung und vermeiden Sie dabei das Besprühen der Blüten. Blattdüngung ist besonders sinnvoll, wenn die Wurzeln schwach sind oder sich erholen.
Orchideen mit Wasserstoffperoxid düngen
Wasserstoffperoxid kann als zusätzliche Behandlung verwendet werden, um die Wurzeln zu belüften und Fäulnis vorzubeugen.
- Anwendung: Mischen Sie 1 Teil Wasserstoffperoxid (3 %) mit 4 Teilen Wasser und besprühen Sie damit Wurzeln und Substrat. Dies verbessert die Sauerstoffversorgung und beugt Pilzbefall vor.
- Häufigkeit: Einmal im Monat oder immer dann anwenden, wenn Sie Anzeichen von Wurzelstress bemerken.
Weitere Tipps zum Düngen von Orchideen
- Abwechselnd gießen: Düngen und gießen Sie immer abwechselnd. Orchideen sollten nicht überdüngt werden, da sich überschüssige Salze im Substrat ansammeln und die Wurzeln schädigen können.
- Vermeiden Sie die Düngung gestresster Orchideen: Wenn Ihre Orchidee Probleme hat (z. B. nach dem Umtopfen, mit welken Blättern oder Wurzelproblemen), vermeiden Sie die Düngung, bis sie sich erholt hat. Überdüngung einer gestressten Pflanze kann ihren Zustand verschlechtern.
- Jahreszeitliche Veränderungen: Reduzieren Sie die Düngerhäufigkeit in den Wintermonaten, wenn das Wachstum der Pflanze nachlässt. Dies ist die natürliche Ruhephase der Orchidee und sie benötigt weniger Nährstoffe.
Abschluss
Das Düngen von Orchideen zu Hause ist für ihre Gesundheit, ihr kräftiges Wachstum und ihre schönen Blüten unerlässlich. Egal, ob Sie handelsübliche Düngemittel, selbstgemachte Bio-Dünger wie Knoblauchwasser oder Bananenschalentee oder Stimulanzien wie Bernsteinsäure verwenden, denken Sie immer daran: Maßhalten ist der Schlüssel. Überdüngung kann mehr schaden als nützen. Mit den richtigen Nährstoffen zur richtigen Zeit und in der richtigen Menge gedeihen Ihre Orchideen und belohnen Sie mit atemberaubenden Blüten und üppig grünen Blättern.