Dünger für Orchideen
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Die richtige Düngung ist entscheidend für die Gesundheit, das Wachstum und die üppige Blüte von Orchideen. Orchideen unterscheiden sich in ihrem Nährstoffbedarf von den meisten Zimmerpflanzen, daher erfordert die Auswahl des richtigen Düngers sorgfältige Überlegung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Dünger sich am besten für Orchideen eignen, wie man sie verwendet und wie man selbstgemachte Düngelösungen zubereitet.
Dünger für blühende Orchideen
Orchideen benötigen ausgewogene Nährstoffe, um Wachstum und Blüte zu fördern. Der beste Dünger für blühende Orchideen enthält drei essentielle Elemente: Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K) in gleichen Anteilen, z. B. 20-20-20, oder mit einem etwas höheren Phosphorgehalt zur Unterstützung der Blüte, z. B. 10-30-20. Ein hoher Phosphorgehalt fördert die Knospenbildung und hilft der Orchidee, lange zu blühen.
- Wann Orchideen düngen: Es empfiehlt sich, Orchideen während der aktiven Wachstumsphase zu düngen, die normalerweise im Frühjahr und Sommer stattfindet. Während der Blütezeit sollte die Düngermenge etwas reduziert werden, um eine Überlastung der Pflanze zu vermeiden.
- Düngehäufigkeit: Düngen Sie Orchideen während der aktiven Wachstumsphase alle zwei Wochen und während der Ruhephase einmal im Monat. Dies trägt zu einem gleichmäßigen Wachstum ohne Nährstoffüberschuss bei.
Welche Düngemittel eignen sich für Orchideen?
- Flüssigdünger: Flüssigdünger sind die bequemste Lösung für Orchideen. Sie lassen sich leicht mit Wasser verdünnen und gleichmäßig im Substrat verteilen. Beliebte Marken sind „Bona Forte“, „Fertika“ und „Miracle-Gro“.
- Hausgemachter Dünger: Auch selbstgemachter Dünger kann für Orchideen verwendet werden. Beispielsweise stimuliert eine Bernsteinsäurelösung das Wurzelwachstum und stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze. Bananenschalen und Knoblauchaufgüsse tragen ebenfalls dazu bei, das Substrat mit für Orchideen nützlichen Mikronährstoffen anzureichern.
- Organische und mineralische Düngemittel: Organische Düngemittel wie Komposttee sind reich an wertvollen Mikronährstoffen und unterstützen die allgemeine Gesundheit von Orchideen. Mineralische Düngemittel können das Wachstum fördern, es ist jedoch wichtig, die Dosierungsrichtlinien einzuhalten, um Wurzelschäden zu vermeiden.
Orchideen mit Dünger gießen: So geht's richtig
- Dünger verdünnen: Orchideendünger sollte gemäß den Empfehlungen des Herstellers mit Wasser verdünnt werden. Normalerweise ist eine geringe Konzentration erforderlich, etwa 1/4 der üblichen Dosis, da Orchideen empfindlich auf überschüssige Salze reagieren.
- Gießmethode: Orchideen werden im Tauchverfahren gegossen. Stellen Sie den Orchideentopf für 10–15 Minuten in einen Behälter mit Düngerlösung, damit die Wurzeln die Nährstoffe aufnehmen können. Stellen Sie den Topf anschließend auf ein Gitter, damit überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann.
- Abwechselnd gießen: Wichtig ist, das Düngen mit regelmäßigem Gießen mit klarem Wasser abzuwechseln. So beugen Sie Salzablagerungen im Substrat vor, die die Wurzeln schädigen können.
Bester Dünger für Orchideen: Übersicht beliebter Produkte
- Bona forte für Orchideen: Ein ausgewogener Dünger mit essentiellen Mikro- und Makronährstoffen, der die Blüte und die allgemeine Gesundheit der Pflanze unterstützt. Er kann sowohl während des aktiven Wachstums als auch während der Blüte angewendet werden.
- Fertika für Orchideen: Dieser Dünger ist für die regelmäßige Anwendung geeignet und versorgt die Wurzeln mit allen notwendigen Nährstoffen. Fertika sorgt für ein gleichmäßiges Wachstum und stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze.
- Japanischer Orchideendünger: Diese Düngemittel sind oft in Form von Ampullen oder Stäbchen erhältlich und daher bequem in der Anwendung. Sie sorgen für eine langsame Nährstofffreisetzung und sind eine gute Option für alle, die nicht häufig düngen möchten.
Hausgemachter Dünger für Orchideen
- Bernsteinsäure: Bernsteinsäure regt die Wurzelbildung an und beschleunigt das Orchideenwachstum. Lösen Sie eine Tablette Bernsteinsäure in einem Liter Wasser auf und besprühen Sie damit Wurzeln und Substrat.
- Bananenschale: Ein Bananenschalenaufguss ist reich an Kalium und Magnesium. Die Schale hacken und 24 Stunden in Wasser einweichen, anschließend abseihen und zum Gießen verwenden.
- Knoblauchwasser: Knoblauch stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze. Zerdrücken Sie 2-3 Knoblauchzehen, gießen Sie einen Liter Wasser darüber und lassen Sie das Ganze 24 Stunden ziehen. Mit diesem Aufguss können Sie Blätter und Substrat besprühen.
So wenden Sie Düngemittel für Orchideen an: Tipps und Empfehlungen
- Vermeiden Sie Überdüngung: Überdüngung kann zu Wurzelbrand und einer Verschlechterung der Pflanzengesundheit führen. Verwenden Sie Dünger immer in einer geringeren Konzentration als auf der Verpackung angegeben.
- Düngen während der Blütezeit: Während der Blütezeit sollten Sie besser Dünger mit einem höheren Phosphor- und Kaliumgehalt verwenden, um die Knospen zu unterstützen und die Blütezeit zu verlängern.
- Düngen nach dem Umtopfen: Nach dem Umtopfen sind Orchideen meist gestresst, daher sollte frühestens 3-4 Wochen nach dem Umtopfen gedüngt werden. So haben die Wurzeln Zeit, sich an das neue Substrat zu gewöhnen.
Flüssig- und Mehrnährstoffdünger für Orchideen
- Flüssigdünger: Flüssigdünger sind einfach anzuwenden und ermöglichen eine gleichmäßige Verteilung der Nährstoffe im Substrat. Sie werden schnell von den Wurzeln aufgenommen und eignen sich daher ideal für die Orchideenernährung.
- Mehrnährstoffdünger: Mehrnährstoffdünger enthalten alle für das Wachstum und die Blüte der Orchidee notwendigen Mikro- und Makronährstoffe. Sie können je nach Bedarf der Pflanze sowohl in flüssiger als auch in körniger Form verwendet werden.
Abschluss
Das Düngen von Orchideen zu Hause ist ein wichtiger Bestandteil der Pflege dieser wunderschönen Pflanzen. Die Verwendung der richtigen Düngemittel wie „Bona Forte“, „Fertika“ oder japanischer Ampullen trägt dazu bei, dass Orchideen gesund wachsen und üppig blühen. Wichtig ist, das Düngen mit regelmäßigem Gießen abzuwechseln und Überdüngung zu vermeiden. Mit der richtigen Düngung werden Ihre Orchideen Sie viele Jahre lang mit ihrer Schönheit erfreuen.