Legato-Orchidee

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Die Legato-Orchidee (Phalaenopsis Legato) ist eine Hybridart aus der Familie der Orchidaceae und bekannt für ihre großen, auffälligen Blüten. Sie ist bei Gärtnern aufgrund ihrer dekorativen Wirkung, ihrer Pflegeleichtigkeit und ihrer Fähigkeit, mehrmals im Jahr zu blühen, beliebt. Die Blüten der Legato-Orchidee reichen von zartem Rosa bis zu tiefem Lila und weisen oft charakteristische, aderartige Muster auf den Blütenblättern auf.

Die Blütezeit kann zwei bis vier Monate dauern und unter günstigen Bedingungen fast das ganze Jahr über anhalten. Die Legato-Orchidee passt sich gut an Innenräume, Büros und Wintergärten an und verträgt unterschiedliche Licht- und Feuchtigkeitsverhältnisse.

Hauptmerkmale

  • Blüten: Bekannt für ihre großen, eindrucksvollen Blüten, die entweder einfarbig oder gemustert sein können. Eine beliebte Variante sind Blütenblätter mit schmetterlingsähnlichen Mustern, bei denen die Farbübergänge an Schmetterlingsflügel erinnern.
  • Größe: Die Blüten können je nach Wachstumsbedingungen und Pflege einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen.
  • Blätter: Die Blätter der Legato-Orchidee sind grün oder haben einen charakteristischen silbrigen Schimmer. Sie haben eine glänzende Oberfläche und wachsen vom Mittelpunkt der Pflanze aus.
  • Blüte: Die Orchidee blüht mehrere Monate lang und die Blüten bleiben lange an der Pflanze, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die sich lang anhaltende Blumenpracht wünschen.

Etymologie des Namens

Der Name „Legato“ kommt vom italienischen Musikbegriff „Legato“, was „sanft, verbunden“ bedeutet. Die Blüten der Pflanze mit ihren weichen Farbübergängen ähneln der Flüssigkeit der Musik.

Der Gattungsname Phalaenopsis stammt aus dem Griechischen und bedeutet „einer Motte ähnelnd“ (phalaina – „Motte, Schmetterling“, opsis – „Aussehen“). Dies bezieht sich auf die Form der Blüten, die an Schmetterlingsflügel erinnern.

Wuchsform

Die Legato-Orchidee ist eine mehrjährige epiphytische Pflanze, die auf Bäumen in tropischen Wäldern wächst. In ihrer natürlichen Umgebung verankern sich ihre Wurzeln in der Baumrinde und nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf.

In Innenräumen wird die Legato-Orchidee in rindenbasiertem Substrat kultiviert, was ihre epiphytische Lebensweise nachahmt. Ihre Luftwurzeln sind gut entwickelt und mit Velamen bedeckt, einer schwammartigen Schicht, die Feuchtigkeit aufnimmt und ein Austrocknen verhindert.

Familie

Die Legato-Orchidee gehört zur Familie der Orchidaceae, einer der größten Familien blühender Pflanzen, die über 25.000 Arten umfasst, die auf allen Kontinenten außer der Antarktis vorkommen.

Orchideenarten sind für ihre komplexen Blütenstrukturen bekannt, die einzigartige Bestäubungsmechanismen ermöglichen. Die Legato-Orchidee hat diese Eigenschaft geerbt und lockt Bestäuber mit ihren leuchtenden Farben und ihrem angenehmen Duft an.

Botanische Merkmale

Die Legato-Orchidee hat einen aufrechten oder leicht gebogenen Blütenstand von 30 bis 70 cm Länge. Ihre Blätter sind fleischig, länglich, glänzend grün und bis zu 25 cm lang.

Die großen, symmetrischen Blüten haben einen Durchmesser von 8–12 cm und drei Blütenblätter und drei Kelchblätter. Die auffällige Lippe ist oft leuchtend gefärbt und kann gefranste Ränder haben. Die Pflanze hat keine Pseudobulben.

Chemische Zusammensetzung

Die Blüten enthalten Anthocyane, die den Blütenblättern ihre kräftigen Farbtöne verleihen. Blätter und Stängel enthalten Tannine, Flavonoide und organische Säuren mit antiseptischer Wirkung.

Die ätherischen Öle in den Blüten sorgen für ein leichtes, angenehmes Aroma und machen die Orchidee zu einem beliebten Produkt für dekorative Blumenarrangements.

Herkunft

Die Legato-Orchidee ist eine kultivierte Hybride, die aus tropischen Phalaenopsis-Arten entwickelt wurde, die in Südostasien, Indonesien und Nordaustralien heimisch sind.

Diese Regionen zeichnen sich durch warmes, feuchtes tropisches Klima mit reichlich Niederschlag aus, das das Wachstum und die Anpassungsfähigkeit der Pflanzen beeinflusst.

Einfache Kultivierung

Die Legato-Orchidee gilt als eine der pflegeleichtesten Orchideen. Sie benötigt mäßiges Gießen, regelmäßiges Besprühen und helles, indirektes Licht.

Die Pflanze verträgt gelegentliche Pflegelücken gut, erholt sich schnell und beginnt erneut zu blühen, wenn die optimalen Bedingungen wiederhergestellt sind.

Sorten und Sorten

Die Legato-Orchidee umfasst mehrere Sorten, die sich in Blütenblattfarbe, Blütengröße und Blütenstandsform unterscheiden. Die beliebtesten Sorten haben rosa, weiße und violette Blütenblätter.

Züchter entwickeln ständig neue Sorten mit einzigartigen Farbkombinationen und größeren Blüten.

Größe

Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50–70 cm, der Durchmesser der Blattrosette beträgt etwa 30–40 cm. Der Blütenstand kann bis zu 60 cm hoch werden und 15–20 Blüten hervorbringen.

Die Blüten selbst haben einen Durchmesser von 8–12 cm und bilden dichte, auffällige Blütenstände.

Wachstumsintensität

Die Legato-Orchidee wächst mäßig schnell. Sie bildet typischerweise 1–2 neue Blätter und 1–2 Blütenstände pro Saison. Während der Ruhephase verlangsamt sich ihr Wachstum.

Die Blütedauer beträgt je nach Pflege, Lichtverhältnissen und Temperaturregulierung durchschnittlich zwei bis vier Monate.

Lebensdauer

Bei richtiger Pflege kann die Legato-Orchidee 7–10 Jahre oder länger leben. Regelmäßiger Substratwechsel, Umtopfen und das Entfernen alter Blütenstände verlängern ihre Lebensdauer.

Die Blütenknospen bilden sich jedes Jahr während der Ruhephase der Pflanze und sorgen so für eine regelmäßige Blüte über viele Jahre hinweg.

Temperatur

Die optimale Temperatur für die Legato-Orchidee liegt zwischen 18 und 25 °C. Die Nachttemperatur sollte nicht unter 15 °C fallen.

Zur Stimulierung der Blüte werden tägliche Temperaturschwankungen von 3–5 °C empfohlen, um die natürlichen Umweltbedingungen nachzubilden.

Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60 und 80 % liegen. Im Innenbereich empfiehlt sich regelmäßiges Besprühen, die Verwendung von Luftbefeuchtern oder Wasserschalen mit feuchten Kieselsteinen.

Im Sommer hilft vermehrtes Gießen dabei, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, während in der Heizperiode im Winter Luftbefeuchter nützlich sind.

Beleuchtung und Platzierung im Innenbereich

Die Legato-Orchidee gedeiht in hellem, indirektem Licht. Ideal sind Ost- und Westfenster.

Im Winter sind zusätzliche Wachstumslampen von Vorteil, die die Tageslichtstunden auf 10–12 Stunden verlängern. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.

Boden und Substrat

Die Legato-Orchidee benötigt ein leichtes, gut belüftetes und durchlässiges Substrat. Eine optimale Mischung besteht aus drei Teilen mittelkörniger Kiefernrinde, einem Teil grobem Perlit oder Vermiculit und einem Teil Torfmoos.

Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies von etwa 3–5 cm Dicke verhindert, dass sich Wasser am Topfboden staut.

Bewässerung

Im Sommer sollte die Orchidee im Tauchverfahren gegossen werden. Der Topf sollte 10–15 Minuten im Wasser stehen und überschüssiges Wasser ablaufen lassen. Die Gießhäufigkeit hängt von der Temperatur und der Trockenheit des Substrats ab und beträgt in der Regel alle 5–7 Tage.

Im Winter sollten Sie die Bewässerung auf einmal alle 10–14 Tage reduzieren und darauf achten, dass das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknet. Gießen Sie morgens, damit die Wurzeln vor kühleren Nächten trocknen können.

Düngung und Fütterung

Während des aktiven Wachstums (Frühling bis Herbst) düngen Sie die Legato-Orchidee alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Orchideendünger (NPK 10:20:20). Verwenden Sie phosphorreiche Dünger, um die Blüte zu fördern.

Um Wurzelbrand zu vermeiden, sollten Sie erst nach dem Gießen düngen. Während der Winterruhezeit sollten Sie die Düngung einstellen.

Mit diesen Richtlinien wird die Legato-Orchidee gedeihen und das ganze Jahr über eine lang anhaltende, optisch beeindruckende Blüte bieten.

Vermehrung

Die Legato-Orchidee kann durch Teilung, Stecklinge und Keikis (Jungpflanzen) vermehrt werden. Die Teilung erfolgt im Frühjahr oder nach der Blüte, indem man eine ausgewachsene Pflanze in mehrere Teile zerlegt und darauf achtet, dass jeder Teil Wurzeln und Triebe hat.

Die Vermehrung durch Samen erfordert aufgrund der Notwendigkeit einer sterilen Umgebung Laborbedingungen. Die Samen werden auf Nähragar ausgesät, und die Keimung kann mehrere Monate dauern.

Blüte

Die Legato-Orchidee blüht 1-2 Mal im Jahr und bildet große, auffällige Blütenstände. Die Blütezeit beträgt unter günstigen Bedingungen 2 bis 4 Monate.

Nach der Blüte sollten getrocknete Blütenstände abgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen und die Pflanze auf die nächste Blütezeit vorzubereiten.

Saisonale Besonderheiten

Im Frühjahr beginnt die Pflanze aktiv zu wachsen und bildet neue Triebe und Blütenknospen. Während dieser Zeit benötigt sie reichlich Wasser, regelmäßige Düngung und gute Beleuchtung.

Im Winter verlangsamt sich das Wachstum, daher sollte das Gießen reduziert und die Düngung ganz eingestellt werden. Die Pflanze benötigt eine Ruhephase mit kühleren Temperaturen.

Pflegefunktionen

Zu den wichtigsten Pflegeanforderungen gehören helles, indirektes Licht, mäßiges Gießen und eine stabile Luftfeuchtigkeit von 60–80 %. Die Blätter sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch von Staub gereinigt werden.

Während der Blüte sollte der Topf nicht bewegt werden, um ein Abfallen der Knospen zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Schädlinge zu kontrollieren.

Häusliche Pflege

Die Legato-Orchidee benötigt helles, aber diffuses Licht. Die besten Standorte sind Ost- oder Westfenster. Im Winter können Sie die Tageslichtstunden mit Pflanzenlampen verlängern.

Das Gießen sollte durch Eintauchen erfolgen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Die Luftfeuchtigkeit sollte mithilfe von Luftbefeuchtern, Besprühen oder durch Platzieren der Pflanze auf einem Tablett mit feuchten Kieselsteinen aufrechterhalten werden.

Während der aktiven Wachstumsphase sollte die Fütterung alle zwei Wochen erfolgen. In der Ruhephase sollte die Fütterung vollständig eingestellt werden.

Umtopfen

Das Umtopfen sollte alle 2–3 Jahre nach der Blüte erfolgen. Verwenden Sie transparente Kunststofftöpfe mit Drainagelöchern, damit Licht an die Wurzeln gelangen kann.

Das Substrat sollte komplett ausgetauscht und alte und beschädigte Wurzeln entfernt werden. Nach dem Umtopfen sollte die Pflanze 3–5 Tage lang nicht gegossen werden, damit die Wurzeln heilen können.

Beschneiden und Kronenformung

Nach der Blüte sollten trockene Blütenstände und alte, abgestorbene Blätter entfernt werden. Der Schnitt sollte mit sterilem Werkzeug erfolgen, und die Schnitte sollten mit zerkleinerter Holzkohle bestäubt werden, um Infektionen vorzubeugen.

Mögliche Probleme und Lösungen

Zu den häufigsten Problemen zählen Wurzelfäule durch Überwässerung, Knospenabfall durch Lichtmangel oder Zugluft sowie Blattflecken durch Unterkühlung.

Es empfiehlt sich, die Ursache des Problems zu beseitigen, die Pflanze bei Pilzbefall mit Fungiziden zu behandeln und Temperatur- und Lichtverhältnisse anzupassen.

Schädlinge

Zu den häufigsten Schädlingen zählen Spinnmilben, Schildläuse, Blattläuse und Schmierläuse. Bei den ersten Anzeichen eines Befalls sind Insektizidbehandlungen und regelmäßige Pflanzeninspektionen empfehlenswert.

Luftreinigung

Die Legato-Orchidee absorbiert aktiv Kohlendioxid, gibt Sauerstoff ab und filtert die Luft, wodurch die Luftqualität in Innenräumen verbessert wird.

Sicherheit

Die Pflanze ist für Kinder und Haustiere unbedenklich, da sie keine giftigen Stoffe enthält. Personen mit einer Blütenpollenallergie sollten jedoch den Kontakt mit den Blättern vermeiden.

Überwinterung

Im Winter benötigt die Orchidee eine Temperaturabsenkung auf +15…+18 °C. Das Gießen sollte reduziert und die Düngung eingestellt werden. Die regelmäßige Pflege sollte im zeitigen Frühjahr schrittweise wieder aufgenommen werden.

Vorteilhafte Eigenschaften

Die Legato-Orchidee hat antioxidative und antiseptische Eigenschaften. Ihre Extrakte werden in der Kosmetik und Aromatherapie verwendet.

Verwendung in der traditionellen Medizin

In einigen Kulturen werden Aufgüsse aus den Wurzeln und Blütenblättern der Legato-Orchidee verwendet, um Entzündungen zu behandeln, die Hautgesundheit zu verbessern und Stress abzubauen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Legato-Orchidee eignet sich aufgrund ihrer atemberaubenden Blüten ideal zum Dekorieren von Wintergärten, Gewächshäusern, vertikalen Kompositionen und Hängekörben.

Kompatibilität mit anderen Pflanzen

Die Legato-Orchidee passt gut zu Farnen, Philodendren und Anthurien und schafft üppige, tropische Pflanzenkompositionen.

Wo kann man die Legato-Orchidee kaufen?

Wenn Sie eine Legato-Orchidee kaufen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Am bequemsten ist die Suche auf Online-Plattformen oder in spezialisierten Orchideengeschäften. Dort finden Sie nicht nur ausgewachsene Pflanzen, sondern auch Legato-Orchideengefäße, in denen Sie die Orchidee von Anfang an züchten können.

Legato-Orchidee: Fotos und Beschreibung

Wenn Sie mehr über das Aussehen der Legato-Orchidee erfahren möchten, lohnt es sich, online nach Fotos der Legato-Orchidee zu suchen. So können Sie sehen, wie die Blüten und Blätter aussehen und welche Farbvarianten es bei dieser Sorte gibt.

Warum ist die Legato-Orchidee teuer?

Der Preis der Legato-Orchidee mag manchen Pflanzenliebhabern hoch erscheinen. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Seltenheit der Sorte. Die Legato-Orchidee ist nicht so weit verbreitet wie andere Phalaenopsis-Arten, was sie teurer macht.
  • Schwieriger Anbau. Legato erfordert spezielle Bedingungen für Wachstum und Blüte, was es für die Massenproduktion weniger geeignet macht.
  • Beliebtheit bei Sammlern. Sammler sind bereit, für seltene und einzigartige Sorten zu zahlen, was auch den Preis der Legato-Orchidee in die Höhe treibt.

Abschluss

Die Legato-Orchidee ist nicht nur eine wunderschöne und exotische Pflanze, sondern auch eine wahre Dekoration für Ihr Zuhause. Die richtige Pflege, die Wahl des richtigen Standorts und der rechtzeitige Kauf tragen dazu bei, eine gesunde Pflanze zu züchten, die Sie mit ihren exquisiten Blüten begeistern wird. Sie können die Legato-Orchidee über verschiedene Online-Plattformen sowie in Fachgeschäften und Blumenzentren kaufen.

Die Sorte Legato ist eine großartige Wahl für Orchideenliebhaber, die sowohl die Schönheit als auch die Seltenheit der Pflanze schätzen.