Affenorchidee
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Der Affenorchidee (Latin Dracula Simia) ist eine erstaunliche Pflanze, die mit ihrem ungewöhnlichen Erscheinungsbild auf das Gesicht eines Affen erinnert. Diese seltene und exotische Orchidee nimmt zu Recht einen besonderen Platz in den Sammlungen von Blumenliebhabern ein, und seine Einzigartigkeit macht sie zu einem Bewunderung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Merkmale der Affenorchidee, seiner Pflege und der Wachstumsbedingungen im Detail diskutieren.
Affenorchidee: Beschreibung und Herkunft
Der Affenorchidee, bekannt für sein "Affengesicht", gehört zur Gattung Dracula, zu der etwa 120 Arten gehören. Die Heimat dieser ungewöhnlichen Pflanze sind die tropischen Wälder von Ecuador und Peru, in denen Orchideen in einer Höhe von 1000 bis 2000 Metern über dem Meeresspiegel wachsen. Diese Wälder sind durch hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Temperaturen gekennzeichnet, die ideale Bedingungen für das Wachstum dieser Art erzeugen.
Das Hauptmerkmal der Affenorchidee sind ihre Blüten, die einem Affengesicht ähneln. Die Blütenblätter haben eine ungewöhnliche Form und Färbung, und in der Mitte der Blüte befinden sich Elemente, die die Illusion von Augen, Nase und Mund erzeugen. Dank dieses einzigartigen Aussehens ist die Affenorchidee bei Blumenzüchtern und Sammlern exotischer Pflanzen beliebt.
Etymologie des Namens
Der Gattungsname „Dracula“ leitet sich vom lateinischen Wort für „kleiner Drache“ ab und bezieht sich auf die spornartigen Fortsätze der Blüte, die an Drachenzähne erinnern. Das Artepitheton „simia“ bedeutet „Affe“ und spiegelt die auffällige Ähnlichkeit der Blüte mit einem Affengesicht wider. Diese Art wurde im 20. Jahrhundert von Botanikern beschrieben und offiziell registriert.
Lebensform
Dracula simia ist eine epiphytische Pflanze, die an den Stämmen und Ästen von Bäumen in Nebelwäldern wächst. Diese Position ermöglicht es der Orchidee, ausreichend diffuses Licht zu erhalten und gleichzeitig vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu sein.
Einige Mitglieder der Gattung Dracula können auch Lithophyten sein und bevorzugen feuchte Felsen oder Moos in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Diese Anpassungen ermöglichen es der Pflanze, in nährstoffarmen Substraten zu gedeihen.
Familie
Dracula simia gehört zur Familie der Orchidaceae, einer der größten Blütenpflanzenfamilien mit über 25.000 Arten. Orchideen zeichnen sich durch ihre komplexe Blütenmorphologie und spezielle Bestäubungssysteme aus, die spezifische Bestäuber anziehen.
Die Familie ist für ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche ökologische Bedingungen bekannt. Pflanzen der Gattung Dracula besetzen eine einzigartige ökologische Nische und bevorzugen kühles, feuchtes Klima in Höhenlagen.
Botanische Merkmale
Dracula simia hat einen kurzen rhizomartigen Stamm mit langen, linearen Blättern. Die Blätter sind grün, dünn und glatt und bilden eine dichte Rosette.
Die Blüten sind groß, erreichen einen Durchmesser von bis zu 5 cm und haben eine markante Form, die an ein Affengesicht erinnert. Die Blütenblätter und die Lippe sind leuchtend gefärbt und reichen von Hellbraun bis Burgunderrot. Die Blüten verströmen ein angenehm fruchtiges Aroma, das morgens besonders deutlich wahrnehmbar ist.
Chemische Zusammensetzung
Die chemische Zusammensetzung von Dracula Simia ist noch nicht gut erforscht. Erste Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass die Pflanze ätherische Öle enthält, die für ihren fruchtigen Duft verantwortlich sind. Darüber hinaus wurden phenolische Verbindungen identifiziert, die möglicherweise Schutzfunktionen erfüllen und antioxidative Eigenschaften aufweisen.
Einfache Kultivierung
Dracula simia gilt als anspruchsvolle Pflanze, insbesondere für Anfänger. Sie benötigt stabile Wachstumsbedingungen, darunter kühle Temperaturen (12–25 °C), hohe Luftfeuchtigkeit (über 70 %) und diffuses Licht.
Für eine erfolgreiche Kultivierung sind eine gute Belüftung und ein Substrat auf Moos- oder Rindenbasis erforderlich, das die Feuchtigkeit gut speichert. Außerdem ist es wichtig, ein Austrocknen des Substrats zu vermeiden, da dies das Wurzelsystem schädigen kann.
Arten und Sorten
Die Gattung Dracula umfasst etwa 118 Arten, wobei Dracula simia eine der bekanntesten ist.
Andere beliebte Arten sind Dracula Vampira mit dunklen Blüten und
Dracula-Chimäre, erkennbar an ihren großen, dekorativen Blüten.
Hybriden der Gattung Dracula sind aufgrund der spezifischen Bedingungen, die für die Hybridisierung erforderlich sind, selten.
Größe
Die Größe von Dracula simia variiert je nach Wachstumsbedingungen. Die Pflanze erreicht typischerweise eine Höhe von 20–30 cm, mit einem Rosettendurchmesser von bis zu 40 cm.
Die Blütenstände werden bis zu 40 cm lang und tragen eine oder mehrere Blüten. Dies macht die Pflanze zu einer auffälligen Bereicherung für Sammlungen und Orchideenausstellungen.
Wachstumsrate
Dracula simia wächst langsam. Neue Blätter und Blütenstände entwickeln sich allmählich, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit und stabilen Temperaturen.
Das Wachstum verlangsamt sich, wenn sich die Umgebungsbedingungen wie Luftfeuchtigkeit oder Lichtverhältnisse ändern. Um das Wachstum zu fördern, empfiehlt sich die Verwendung von speziellem Orchideendünger.
Lebensdauer
Bei richtiger Pflege kann Dracula simia Jahrzehnte alt werden. Diese Pflanze hat einen natürlichen Wachstums- und Ruhezyklus, der bei der Kultivierung berücksichtigt werden sollte.
Die Langlebigkeit hängt vom regelmäßigen Umtopfen, dem Schutz vor Schädlingen und der Schaffung optimaler Bedingungen ab. Gut gepflegte Exemplare können Gärtner Jahr für Jahr mit ihrer einzigartigen Blüte erfreuen.
Pflege einer Affenorchidee zu Hause
Für die Zucht einer Affenorchidee sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen, damit die Pflanze Sie mit ihren einzigartigen Blüten begeistert. Hier sind die grundlegenden Pflegehinweise für diese erstaunliche Orchidee:
- Beleuchtung: Die Affenorchidee bevorzugt diffuses Licht, ähnlich dem in tropischen Wäldern. Direkte Sonneneinstrahlung kann ihre zarten Blätter verbrennen, daher ist es am besten, die Pflanze an der Nordseite zu platzieren oder einen Lichtfilter zu verwenden. Ideal sind Fenster nach Osten oder Westen mit Schatten in der Mittagszeit.
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Diese Orchidee bevorzugt kühle Bedingungen. Die optimale Temperatur für den Affenorchidee liegt zwischen 10 und 25 ° C. Es ist sehr wichtig, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten-etwa 70-90%. In seinem natürlichen Lebensraum wächst diese Orchidee in Hochland, wo die Luft immer mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Daher wird empfohlen, Luftbefeuchter oder Wasser um die Pflanze zu sprühen, um bequeme Bedingungen zu Hause zu erzeugen.
- Gießen: Gießen Sie die Affenorchidee regelmäßig, aber mäßig. Es empfiehlt sich Regenwasser oder destilliertes Wasser zu verwenden, da die Pflanze kein hartes Wasser mit hohem Salzgehalt verträgt. Es ist wichtig, dass kein Wasser im Substrat stagniert, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Halten Sie das Substrat am besten feucht, aber nicht nass.
- Substrat: Für die Anzucht der Affenorchidee eignet sich ein spezielles Substrat für epiphytische Orchideen, bestehend aus Rinde, Torfmoos, Holzkohle und Perlite. Dieses Substrat sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln, was für die Gesundheit der Pflanze sehr wichtig ist.
- Düngen: Düngen Sie die Affenorchidee während ihrer aktiven Wachstumsphase (Frühling und Sommer) mit Orchideendünger in niedriger Konzentration. Die Düngung sollte einmal im Monat erfolgen, um die Pflanze mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Merkmale der Blüte der Affenorchidee
Die Blüte von Affenorchideen ist ein wahres Wunder der Natur. Blumen treten normalerweise im Frühjahr und im Sommer auf und können mehrere Wochen dauern. Jede Blume ähnelt dem Gesicht eines Affen, was diese Pflanze so beliebt macht. Die Blumen haben einen hellen Hintergrund mit braunen oder rötlichen Streifen, die die Illusion eines Gesichts erzeugen. Interessanterweise hat der Affenorchidee auch einen schwachen angenehmen Duft, der an reife Orangen erinnert.
Vermehrung der Affenorchidee
Die Vermehrung der Affenorchidee erfolgt durch Teilung ausgewachsener Pflanzen. Dazu wird das Wurzelwerk vorsichtig in mehrere Teile geteilt, die jeweils mehrere Wachstumspunkte aufweisen. Nach der Teilung werden die neuen Pflanzen in separate Töpfe mit geeignetem Substrat gepflanzt. Wichtig ist, dass die Jungpflanzen ausreichend Feuchtigkeit erhalten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sind.
Probleme beim Anbau und ihre Lösungen
- Gelbe Blätter: Dies kann ein Zeichen für zu viel Licht oder zu wenig Feuchtigkeit sein. Stellen Sie die Orchidee an einen schattigeren Ort und erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit.
- Wurzelfäule: Wurzelfäule entsteht häufig durch zu viel Wasser oder schlechte Drainage. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Substrats und gießen Sie die Pflanze erst, wenn das Substrat leicht angetrocknet ist.
- Fehlende Blüte: Wenn die Affenorchidee nicht blüht, kann dies an zu geringer Luftfeuchtigkeit oder ungeeigneten Temperaturbedingungen liegen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und sorgen Sie für kühlere Nächte, um die Blüte anzuregen.
Wo kann man eine Affenorchidee kaufen?
Wer eine Affenorchidee kaufen möchte, sollte sich an spezialisierte Gärtnereien oder Online-Shops wenden, die exotische Pflanzen anbieten. Da die Affenorchidee eine eher seltene Pflanze ist, ist es wichtig, seriöse Anbieter zu wählen, um eine gesunde und kräftige Pflanze zu erhalten.
Wissenswertes über die Affenorchidee
- Der Gattungsname Dracula bedeutet „kleiner Drache“, was mit der Form der Sporen der Blüte zusammenhängt, die Reißzähnen ähneln.
- Die Affenorchidee erhielt ihren volkstümlichen Namen aufgrund der ungewöhnlichen Form ihrer Blüten, die an ein Affengesicht erinnern.
- Diese Orchideenart wächst in großen Höhen, wo es kühl und feucht ist, daher verträgt sie Hitze und Trockenheit nicht gut.
Abschluss
Der Affenorchidee ist eine erstaunliche Pflanze, die mit ihrem ungewöhnlichen Erscheinungsbild Aufmerksamkeit erregt und besondere Sorgfalt erfordert. Trotz ihrer Anforderungen wird diese Orchidee zu einem echten Juwel in jeder Sammlung exotischer Pflanzen. Stellen Sie es mit geeigneten Bedingungen ein - eine kühle Lage, hohe Luftfeuchtigkeit und ordnungsgemäße Bewässerung - und es wird Sie sicherlich mit seinen einzigartigen Blumen erfreuen, die dem Gesicht eines Affen ähneln. Lassen Sie den Affenorchidee zum Symbol Ihrer Liebe zu Natur und exotischen Pflanzen werden und füllen Sie Ihr Zuhause mit Schönheit und dem wunderbaren Charme der Tropen.