Orchidee ohne Wachstumspunkt

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Manchmal kommt es vor, dass eine Orchidee ihren Wachstumspunkt verliert. Dies kann verschiedene Ursachen haben, darunter Fäulnis, physische Schäden oder das Austrocknen des Wachstumspunkts. Eine Orchidee ohne Wachstumspunkt benötigt besondere Pflege, da sie nicht normal weiterwachsen kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Pflanze dem Untergang geweiht ist – es gibt Möglichkeiten, eine Orchidee ohne Wachstumspunkt zu retten und ihr eine Chance zur weiteren Entwicklung zu geben.

Wie rettet man eine Orchidee ohne Wachstumspunkt?

1. Beurteilen Sie den Zustand der Anlage

Beurteilen Sie zunächst den Gesamtzustand Ihrer Orchidee. Wenn sie keinen Wachstumspunkt hat, ist es wichtig festzustellen, ob gesunde Wurzeln und Blätter vorhanden sind. Fehlen Wurzeln und Wachstumspunkt, erschwert dies die Arbeit zwar erheblich, aber es besteht dennoch die Möglichkeit, die Orchidee wiederzubeleben.

2. Stimulieren Sie die Keiki-Bildung

Wenn eine Orchidee ihren Wachstumspunkt verliert, besteht eine Möglichkeit, sie zu retten, darin, die Bildung von Keikis (Jungpflanzen) anzuregen. Ein Keiki ist ein kleiner Trieb, der am Stiel oder Blütenstand der Orchidee erscheinen kann. Dazu kann man Cytokininpaste verwenden, die auf die Knoten des Blütenstands aufgetragen wird. Dies fördert die Bildung neuer Triebe, die schließlich zu eigenständigen Pflanzen heranwachsen können.

3. Pflege der restlichen Pflanzenteile

Wenn der Wachstumspunkt abgestorben ist, ist es wichtig, auf die verbleibenden Blätter und Wurzeln zu achten. Sorgen Sie für eine stabile Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung der Orchidee. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze nicht gestresst wird, und verwenden Sie speziell für Orchideen entwickelten Dünger, um die Gesundheit der verbleibenden Teile zu unterstützen.

4. Umpflanzen und Wurzelsanierung

Wenn Ihre Orchidee keine Wurzeln und keinen Wachstumspunkt hat, ist es wichtig, die Bildung neuer Wurzeln anzuregen. Verwenden Sie Torfmoos oder ein spezielles Orchideensubstrat, das die nötige Feuchtigkeit hält. Stellen Sie die Orchidee in ein kleines Gewächshaus oder decken Sie sie mit einem Plastikbehälter ab, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erzeugen, die das Wurzelwachstum fördert.

Wiederbelebung einer Orchidee ohne Wachstumspunkt, aber mit Blütenstand

Wenn Ihre Orchidee noch einen Blütenstand hat, kann dies entscheidend für ihre Rettung sein. Der Blütenstand kann genutzt werden, um die Bildung von Keikis anzuregen. Tragen Sie Cytokininpaste auf mehrere Knoten des Blütenstands auf – das weckt ruhende Knospen und regt die Bildung neuer Triebe an. So kann selbst eine Orchidee ohne Wachstumspunkt neue Keikis entwickeln, die schließlich abgetrennt und bewurzelt werden können.

Häufig gestellte Fragen

  • 1. Kann eine Orchidee ohne Wachstumspunkt gerettet werden?

Ja, eine Orchidee ohne Wachstumspunkt hat immer noch eine Überlebenschance. Sie können versuchen, die Bildung von Keikis am Blütenstand anzuregen und optimale Bedingungen für die Wurzelerholung zu schaffen.

  • 2. Was tun, wenn eine Orchidee keinen Wachstumspunkt hat?

Wenn eine Orchidee keinen Wachstumspunkt mehr hat, ist es wichtig, die Keiki-Bildung anzuregen und die Gesundheit der übrigen Pflanzenteile zu erhalten. Die Verwendung von Cytokininpaste und die Schaffung von Gewächshausbedingungen können der Pflanze bei der Erholung helfen.

  • 3. Wie hoch sind die Chancen, eine Orchidee ohne Wachstumspunkt wiederzubeleben?

Die Chancen hängen vom Gesamtzustand der Pflanze ab. Wenn die Orchidee gesunde Wurzeln und Blätter hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Genesung höher. Wenn sie keine Wurzeln und keinen Wachstumspunkt hat, ist der Wiederbelebungsvorgang schwieriger, aber nicht unmöglich.

Abschluss

Eine Orchidee ohne Wachstumspunkt ist für jeden Züchter eine große Herausforderung, aber verzweifeln Sie nicht. Wenn Sie wissen, wie Sie in einer solchen Situation vorgehen müssen, können Sie die Pflanze retten und ihr eine zweite Chance geben. Verwenden Sie Cytokininpaste, um die Keiki-Bildung zu stimulieren, optimale Bedingungen für die Wurzelerholung zu schaffen und die Gesundheit der verbleibenden Pflanzenteile zu gewährleisten. Mit Geduld und der richtigen Pflege kann selbst eine Orchidee ohne Wachstumspunkt wieder wachsen und Sie mit ihrer Schönheit begeistern.