Probleme mit der Mitte einer Orchidee

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind für ihr schönes und zartes Aussehen bekannt, doch ihre Gesundheit kann manchmal durch verschiedene Probleme gefährdet sein. Ein häufiges Problemgebiet ist die Mitte der Orchidee. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Probleme im mittleren Bereich von Orchideen auftreten. Dabei konzentrieren wir uns auf die Ursachen für Fäulnis im Zentrum, die Entstehung von Rissen in den Blättern und andere damit verbundene Probleme.

Warum reißen Orchideenblätter in der Mitte?

Wenn Orchideenblätter in der Mitte reißen, kann dies mehrere Ursachen haben:

  1. Physische Schäden. Orchideen sind empfindliche Pflanzen, und selbst kleine physische Schäden können dazu führen, dass die Blätter in der Mitte reißen. Manchmal können versehentliche Stöße oder grobe Handhabung beim Umtopfen zu diesen Rissen führen.
  2. Schnelle Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen. Einer der Gründe, warum Orchideenblätter in der Mitte reißen, sind schnelle Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen. Wenn Orchideen plötzlich in eine sehr warme oder sehr kühle Umgebung gebracht werden, können sich ihre Blätter möglicherweise nicht schnell genug anpassen, was dazu führt, dass sie entlang ihrer Mittelrippe reißen oder platzen.
  3. Überwässerung oder Dehydration. Falsches Gießen kann ebenfalls ein Grund dafür sein, dass die Blätter einer Orchidee in der Mitte reißen. Wird die Pflanze zu viel oder zu wenig gegossen, kann dies zu Gewebespannungen in den Blättern führen, wodurch sich Risse in der Mitte bilden.

Warum verfault das Innere einer Orchidee?

Warum verfault das Innere einer Orchidee? Diese Frage kann Orchideenbesitzern Sorgen bereiten, da Fäulnis oft auf ernsthafte Probleme hindeutet. Hier sind einige Gründe, warum das Innere einer Orchidee verfaulen kann:

  1. Übermäßige Feuchtigkeit. Wenn die Mitte der Orchidee verfault, liegt das meist an übermäßiger Feuchtigkeit in der Krone. Wasser, das längere Zeit in der Krone der Orchidee steht, kann dazu führen, dass das Gewebe weich wird und zu faulen beginnt. Dieses Problem tritt häufig auf, wenn Orchideen falsch gegossen werden, insbesondere wenn nach dem Gießen Wasser in der Mitte der Pflanze steht.
  2. Pilz- oder Bakterieninfektionen. Orchideen-Zentrumsfäule kann auch durch Pilz- oder Bakterieninfektionen verursacht werden. Solche Infektionen können entstehen, wenn die Bedingungen zu feucht sind und die Luftzirkulation schlecht ist. Diese Infektionen greifen schnell das empfindliche Gewebe im Zentrum an und führen zu sichtbarer Fäulnis.
  3. Schlechte Luftzirkulation. Orchideen benötigen eine gute Luftzirkulation um ihre Blätter und insbesondere um die Krone. Eine schlechte Luftzirkulation ist ein weiterer Grund, warum das Innere einer Orchidee verfaulen kann, da sich in stehender Luft Feuchtigkeit ansammeln kann, was die Wahrscheinlichkeit von Fäulnis erhöht.

Vergilbung und Austrocknung im Zentrum einer Orchidee

Ein weiteres häufiges Problem ist die Vergilbung oder Austrocknung der Orchideenblätter. Hier sind einige mögliche Ursachen:

  1. Nährstoffmangel. Wenn die Mitte eines Orchideenblattes gelb wird, kann dies an einem Mangel an essentiellen Nährstoffen liegen. Stickstoff, Kalium und andere Mikroelemente sind für ein gesundes Blattwachstum unerlässlich, und ein Mangel kann zu einer Gelbfärbung der Blattmitte führen.
  2. Direkte Sonneneinstrahlung. Direkte Sonneneinstrahlung kann das empfindliche Gewebe der Orchideenblätter verbrennen, was zu einer Gelbfärbung der Blattmitte führt. Wird die Orchidee zu lange direktem Sonnenlicht ausgesetzt, kann die Blattmitte vergilben oder sogar verbrennen.
  3. Bewässerungsprobleme. Falsches Gießen kann auch zu einer Gelbfärbung der Blattmitte führen. Gießen mit hartem Wasser oder eine unzureichende Wasseraufnahme können dazu führen, dass die Pflanze die Nährstoffe nicht richtig verteilt, was zu Verfärbungen im mittleren Blattbereich führt.

Warum trocknet der Stiel oder die Mitte der Orchidee aus?

Wenn Sie bemerken, dass die Mitte des Orchideenstiels austrocknet oder das Zentrum der Orchidee vertrocknet ist, liegen die häufigsten Ursachen in Umweltbelastungen oder falscher Pflege:

  1. Niedrige Luftfeuchtigkeit. Orchideen gedeihen in Umgebungen mit mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit kann die Mitte der Orchidee austrocknen. Die Verwendung eines Luftbefeuchters oder das Aufstellen einer Feuchtigkeitsschale in der Nähe der Orchidee kann dieses Problem lindern.
  2. Dehydration. Wenn die Mitte der Orchidee ausgetrocknet ist, kann dies ein Zeichen für Dehydration sein. Überprüfen Sie, ob die Pflanze genügend Wasser bekommt, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen, da dies zu Fäulnis führen kann.
  3. Temperaturstress. Plötzliche Temperaturschwankungen oder längere Einwirkung extremer Temperaturen können dazu führen, dass der Orchideenstamm oder das Zentrum austrocknet. Stellen Sie Ihre Orchidee an einen Ort mit minimalen Temperaturschwankungen.

Was tun, wenn das Innere einer Orchidee verfault oder gerissen ist?

Wenn das Innere Ihrer Orchidee verfault ist, ist schnelles Handeln entscheidend:

  1. Entfernen Sie das betroffene Gewebe. Schneiden Sie verfaulte Stellen mit einer sterilen Schere ab. Dies verhindert, dass sich die Fäule auf den Rest der Pflanze ausbreitet. Entfernen Sie unbedingt das gesamte betroffene Gewebe und entsorgen Sie es, um eine Kontamination anderer Pflanzen zu vermeiden.
  2. Verbessern Sie die Luftzirkulation. Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation um die Orchidee. Verwenden Sie einen kleinen Ventilator, um die Belüftung zu verbessern, insbesondere wenn sich Ihre Orchidee in einem feuchten oder geschlossenen Raum befindet.
  3. Passen Sie Ihre Gießgewohnheiten an. Vermeiden Sie, dass Wasser auf die Krone der Pflanze gelangt, da stehendes Wasser eine der Hauptursachen für Fäulnis ist. Gießen Sie morgens, damit die Pflanze tagsüber ausreichend Zeit zum Trocknen hat. Wenn die Mitte der Orchidee verfault, ist es wichtig, sie trocken zu halten, um weiteren Schaden zu vermeiden.
  4. Verwenden Sie Fungizid. Wenn die Fäule durch eine Pilzinfektion verursacht wird, kann die Anwendung eines Fungizids helfen, die Ausbreitung zu stoppen. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Fungizid-Etikett, um weitere Schäden an der Pflanze zu vermeiden.

Abschluss

Probleme mit dem Inneren einer Orchidee können von rissigen Blättern bis hin zu Fäulnis oder Austrocknung des Inneren reichen. Das Verständnis der Ursachen ist entscheidend für die richtigen Maßnahmen. Ob falsches Gießen, Nährstoffmangel, physische Schäden oder schlechte Luftzirkulation – rechtzeitige Pflege kann Ihre Orchidee retten und ihr weiteres Gedeihen sichern. Mit diesen Tipps erhalten Sie die Gesundheit Ihrer Orchidee und können sich jahrelang an ihren wunderschönen Blüten erfreuen.