Warum werden Orchideenblätter lila und wie behebt man das?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen zählen zu den schönsten und empfindlichsten Zimmerpflanzen und benötigen besondere Pflege. Manchmal erleben Züchter unerwartete Veränderungen der Blattfarbe ihrer geliebten Pflanzen. Orchideenblätter verfärben sich violett. Was bedeutet das und sollten Sie sich Sorgen machen? In diesem Artikel erläutern wir die Gründe für die Verfärbung von Orchideenblättern und zeigen, wie Sie diese Veränderungen verhindern können.

Hauptgründe, warum Orchideenblätter lila werden

Wenn Orchideenblätter violett werden, kann dies verschiedene Ursachen haben. Schauen wir uns die häufigsten Gründe dafür an:

1. Übermäßiges Licht

Orchideen stammen aus tropischen Wäldern, wo sie unter dem Schutz dichter Baumkronen wachsen und direktes Sonnenlicht nicht gewohnt sind. Wenn eine Orchidee längere Zeit hellem Licht, insbesondere direkter Sonneneinstrahlung, ausgesetzt ist, können sich ihre Blätter verfärben. Normalerweise verfärben sie sich als Reaktion auf übermäßige ultraviolette Strahlung rötlich oder violett. Dies ist eine Art Schutzreaktion der Pflanze, um Schäden zu vermeiden.

Wenn Sie bemerken, dass sich die Blätter der Orchidee violett verfärbt haben, sollten Sie zunächst ihren Standort überprüfen. Steht der Topf auf einer Fensterbank im Süden oder Südwesten, erhält die Orchidee möglicherweise zu viel Sonnenlicht. In diesem Fall ist es besser, die Pflanze an einen schattigeren Platz zu stellen oder einen Vorhang zu verwenden, um das Licht zu streuen.

2. Phosphormangel

Einer der Gründe für die violette Verfärbung von Orchideenblättern kann ein Phosphormangel im Boden sein. Phosphor spielt eine wichtige Rolle bei der Photosynthese und dem Wachstum des Wurzelsystems, und sein Mangel kann zu Veränderungen der Blattfarbe führen. Violette oder purpurne Farbtöne auf den Blättern sind ein Zeichen dafür, dass der Pflanze dieses Element fehlt.

Um das Problem zu lösen, müssen Sie die Orchidee mit der richtigen Nahrung versorgen. Verwenden Sie phosphorhaltige Düngemittel und befolgen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung, um eine Überdosierung zu vermeiden. Es ist wichtig zu bedenken, dass ein Überschuss an Düngemitteln den Zustand der Pflanze negativ beeinflussen kann.

3. Temperaturbelastung

Ein weiterer Grund für die violette Verfärbung von Orchideenblättern kann Temperaturstress sein. Orchideen bevorzugen ein warmes Klima mit geringen Temperaturschwankungen. Ist die Pflanze plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt, insbesondere einem Abfall auf sehr niedrige Werte, kann sich die Blattfarbe verändern. Ein violetter Farbton deutet darauf hin, dass die Orchidee sich unwohl fühlt und stabilere Wachstumsbedingungen benötigt.

Es wird empfohlen, für Orchideen eine angenehme Temperatur im Bereich von 18–25 °C einzuhalten, Zugluft zu vermeiden und die Pflanzen im Winter von kalten Fenstern fernzuhalten.

4. Genetische Merkmale

Manche Orchideenarten neigen dazu, je nach Wachstumsbedingungen ihre Blattfarbe zu verändern. Beispielsweise können die Blätter einiger Phalaenopsis-Arten bei intensiver Beleuchtung oder während des Wachstums einen violetten Farbton annehmen. In diesem Fall ist die Farbveränderung kein Anzeichen einer Krankheit oder eines Nährstoffmangels, sondern stellt eine natürliche Reaktion der Pflanze dar.

Wenn die Blätter Ihrer Orchidee violett geworden sind, die Pflanze aber gesund aussieht, aktiv blüht und keine anderen Anzeichen von Stress zeigt, hängt dies höchstwahrscheinlich mit den Eigenschaften der Sorte zusammen und erfordert kein Eingreifen.

Was tun, wenn Orchideenblätter lila werden?

Wenn Sie bemerken, dass Orchideenblätter violett verfärbt sind, ist es wichtig, die Ursache für diese Veränderung zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige Tipps, um die Gesundheit der Pflanze wiederherzustellen:

  1. Überprüfen Sie die Beleuchtung. Stellen Sie die Orchidee an einen weniger hellen Ort, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Verwenden Sie transparente Vorhänge, um diffuses Licht zu erzeugen.
  2. Sorgen Sie für die notwendigen Nährstoffe. Düngen Sie die Orchidee mit Düngemitteln, die Phosphor und andere Makronährstoffe enthalten. Dies trägt dazu bei, die Stoffwechselprozesse zu verbessern und die gesunde Farbe der Blätter wiederherzustellen.
  3. Kontrollieren Sie die Temperatur. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturschwankungen und sorgen Sie dafür, dass die Orchidee unter angenehmen Bedingungen gehalten wird.
  4. Beobachten Sie den Zustand der Pflanze. Wenn sich die Blätter trotz Pflegeänderungen weiterhin verfärben oder andere Anzeichen von Stress auftreten (z. B. Flecken oder Welken), sollten Sie einen Spezialisten für Orchideenpflege konsultieren.

Abschluss

Veränderungen der Blattfarbe bei Orchideen sind keine Seltenheit und liegen meist in den Pflegebedingungen. Orchideenblätter verfärben sich violett, weil die Pflanze versucht, sich an die Umgebung anzupassen – sei es zu viel Licht, Nährstoffmangel oder Temperaturstress. Wenn Sie verstehen, warum Orchideenblätter violett werden, können Sie schnell die notwendigen Maßnahmen ergreifen und Ihrer Orchidee optimale Bedingungen für Wachstum und Blüte bieten.

Die Hauptsache ist, die Pflanze zu beobachten und umgehend auf Veränderungen zu reagieren. Bei richtiger Pflege werden Ihre Orchideen Sie viele Jahre lang mit gesunden Blättern und schönen Blüten erfreuen.