Wie behandelt man Orchideenwurzeln?
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Bei der Orchideenpflege ist die Wurzelbehandlung einer der wichtigsten Schritte, insbesondere beim Umtopfen oder bei Wurzelfäule. In diesem Leitfaden erfahren Sie ausführlich, wie Sie Orchideenwurzeln richtig behandeln, einschließlich der Hinweise zum Umtopfen, Beschneiden oder zur Behandlung von Wurzelfäule, Schimmel oder anderen Problemen.
1. Wie behandelt man Orchideenwurzeln beim Umtopfen?
Das Umtopfen ist für Orchideen, insbesondere für ihre Wurzeln, ein stressiger Prozess. Die richtige Behandlung der Wurzeln beim Umtopfen hilft der Orchidee, sich schneller an die neue Umgebung zu gewöhnen und beugt Infektionen vor.
- Verwenden Sie ein Fungizid: Behandeln Sie die Wurzeln nach dem Beschneiden mit einem Fungizid, um Pilzinfektionen vorzubeugen. Fungizide wie kupferbasierte Lösungen oder handelsübliche Orchideenfungizide eignen sich ideal zum Schutz der Pflanze beim Umtopfen.
- Aktivkohle: Aktivkohlepulver ist auch bei der Behandlung von Wurzelschnitten wirksam. Es hilft, die Schnitte zu desinfizieren und verhindert das Wachstum von Bakterien und Pilzen.
- Zimtpulver: Zimtpulver ist ein natürliches Antiseptikum, das zur Behandlung von Wurzelschnitten verwendet werden kann. Bestäuben Sie die Schnitte einfach mit Zimt, um Infektionen vorzubeugen.
2. Wie behandelt man verrottende Orchideenwurzeln?
Wurzelfäule ist eines der häufigsten Probleme für Orchideenzüchter. Wurzelfäule wird meist durch Überwässerung, schlechte Belüftung oder ungeeignetes Substrat verursacht. Eine schnelle Behandlung der Wurzelfäule ist entscheidend für die Rettung der Orchidee.
- Verfaulte Wurzeln abschneiden: Nehmen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf und spülen Sie die Wurzeln ab. Verwenden Sie eine sterilisierte Schere, um alle matschigen, braunen oder schwarzen Wurzeln zu entfernen. Gesunde Wurzeln sollten fest und weiß oder grün sein.
- Desinfizieren Sie die Schnittstellen: Nach dem Abschneiden der faulenden Wurzeln ist es wichtig, die verbleibenden Wurzelteile zu behandeln, um weitere Fäulnis zu verhindern. Verwenden Sie zur Desinfektion der Schnitte ein Fungizid oder Wasserstoffperoxid (3 %).
- Wurzeln trocknen: Lassen Sie die Orchideenwurzeln nach der Behandlung einige Stunden trocknen, bevor Sie sie umtopfen. Dies fördert die Verhornung der Schnitte und verringert das Risiko weiterer Fäulnis.
3. Behandlung der Orchideenwurzeln nach dem Beschneiden
Das Beschneiden der Wurzeln ist eine gängige Praxis beim Umtopfen oder wenn man versucht, eine kranke Orchidee zu retten. Die richtige Nachsorge ist entscheidend, damit sich die Pflanze gut erholt.
- Wasserstoffperoxid (3 %): Wasserstoffperoxid wird häufig zur Reinigung von Wurzelschnitten und zur Vorbeugung von Infektionen verwendet. Es hilft, Bakterien und Pilzsporen zu beseitigen. Nach dem Beschneiden die Schnittenden in Wasserstoffperoxid einsprühen oder eintauchen.
- Schwefelpulver: Schwefelpulver ist ein weiteres wirksames Mittel zur Behandlung abgeschnittener Orchideenwurzeln. Es ist besonders nützlich, wenn die Orchidee in der Vergangenheit eine Pilzinfektion hatte, da es hilft, ein erneutes Auftreten zu verhindern.
4. Wie behandelt man Orchideenwurzeln vor dem Einpflanzen?
Bevor Sie die Orchidee in einen neuen Topf setzen, müssen Sie sicherstellen, dass die Wurzeln sauber und frei von Schädlingen, Pilzen oder anderen Krankheitserregern sind.
- Neemöl: Neemöl ist ein natürliches Insektizid und Fungizid, das zur Behandlung der Orchideenwurzeln vor dem Umtopfen verwendet werden kann. Es hilft, Schädlinge fernzuhalten und Pilzinfektionen vorzubeugen.
- Wasserstoffperoxidspülung: Reinigen Sie die Wurzeln vor dem Umtopfen gründlich mit einer Wasserstoffperoxidspülung (3 %). Dadurch werden Schmutz und abgestorbenes Gewebe weggeschwemmt und die Wurzeloberfläche desinfiziert.
5. Wie behandelt man Schimmel an Orchideenwurzeln?
An Orchideenwurzeln kann sich manchmal Schimmel bilden, insbesondere wenn das Substrat zu feucht oder schlecht belüftet ist. Um Schäden an der Pflanze zu vermeiden, ist eine sofortige Behandlung des Schimmels unerlässlich.
- Isolieren Sie die Pflanze: Isolieren Sie zunächst die infizierte Orchidee von Ihren anderen Pflanzen, um die Verbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.
- Schimmelige Wurzeln entfernen: Schneiden Sie alle Wurzeln ab, die mit Schimmel bedeckt sind. Schimmelige Wurzeln sind oft geschwächt und können nicht richtig funktionieren.
- Behandlung mit Fungizid: Besprühen Sie die verbleibenden Wurzeln mit einem Fungizid, um eine weitere Ausbreitung des Schimmels zu verhindern. Lassen Sie die Pflanze trocknen, bevor Sie sie in frisches, gut durchlässiges Orchideensubstrat umtopfen.
6. Wie behandelt man abgeschnittene Orchideenwurzeln während und nach dem Beschneiden?
Die richtige Behandlung abgeschnittener Wurzeln ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Infektionen und zur Gewährleistung eines gesunden Wachstums.
- Aktivkohle oder Zimt: Bestäuben Sie die abgeschnittenen Wurzelenden mit Aktivkohle oder Zimtpulver. Beides wirkt als natürliches Desinfektionsmittel und beugt Fäulnis vor.
- An der Luft trocknen lassen: Lassen Sie die Wurzeln nach der Behandlung der Schnitte einige Stunden an der Luft trocknen. Dies hilft der Pflanze, einen schützenden Kallus über den Schnittflächen zu bilden, wodurch das Infektionsrisiko verringert wird.
7. Häufige Fehler bei der Behandlung von Orchideenwurzeln
Bei der Behandlung von Orchideenwurzeln werden häufig mehrere Fehler gemacht, die der Pflanze eher schaden als helfen können.
- Desinfektion überspringen: Überspringen Sie niemals die Desinfektion von Werkzeugen oder Schnittflächen. Das Überspringen dieses Schritts erhöht das Risiko, dass Bakterien oder Pilze auf die gesunden Teile der Orchidee übertragen werden.
- Behandlung nasser Wurzeln: Stellen Sie immer sicher, dass die Wurzeln relativ trocken sind, bevor Sie Behandlungspulver wie Zimt oder Schwefel auftragen. Das Auftragen von Pulver auf nasse Wurzeln kann zu Verklumpungen führen und die Wirksamkeit der Behandlung verringern.
8. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung von Orchideenwurzeln
Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behandlung von Orchideenwurzeln beim Umtopfen oder Beschneiden:
- Nehmen Sie die Orchidee aus dem Topf: Nehmen Sie die Orchidee vorsichtig aus dem Topf und spülen Sie die Wurzeln unter lauwarmem Wasser ab.
- Schneiden Sie abgestorbene oder verfaulte Wurzeln ab: Verwenden Sie eine sterilisierte Schere, um schwarze, braune oder matschige Wurzeln abzuschneiden.
- Desinfizieren Sie die Werkzeuge: Sterilisieren Sie Ihre Schere oder Gartenschere vor jedem Schnitt, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Behandeln Sie die Schnitte: Verwenden Sie Aktivkohle, Zimtpulver oder Wasserstoffperoxid, um die Schnitte zu behandeln und Infektionen vorzubeugen.
- Wurzeln trocknen: Lassen Sie die behandelten Wurzeln einige Stunden an der Luft trocknen.
- Umtopfen der Orchidee: Setzen Sie die Orchidee in frische, gut durchlässige Orchideenerde und achten Sie darauf, dass die Wurzeln genügend Platz zum Wachsen haben.
Abschluss
Die richtige Behandlung der Orchideenwurzeln ist ein wesentlicher Bestandteil der Orchideenpflege, insbesondere beim Umtopfen, Beschneiden oder bei Wurzelfäule. Der Einsatz von Fungiziden, natürlichen Pulvern wie Zimt oder Aktivkohle sowie die Einhaltung einer angemessenen Trocknungszeit sind wichtige Schritte für die Gesundheit Ihrer Orchidee. Mit den bewährten Methoden zur Behandlung von Orchideenwurzeln können Sie Ihrer Pflanze helfen, sich von Stress zu erholen und weiter zu gedeihen.