Wurzelbildung von Orchideen im Wasser

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Das Bewurzeln von Orchideen im Wasser ist eine interessante und oft effektive Methode, um gesunde neue Wurzeln zu bilden. Obwohl es im Vergleich zum traditionellen Ansatz mit Rinde oder Moos als Wachstumsmedium ungewöhnlich erscheinen mag, kann das Bewurzeln im Wasser Orchideen helfen, sich von Stress oder Wurzelverlust zu erholen. In diesem Artikel erklären wir detailliert, wie man Orchideen mit Blättern im Wasser bewurzelt, welche Schritte dazu nötig sind und geben Tipps für den Erfolg.

Warum eine Orchidee im Wasser bewurzeln?

Das Bewurzeln von Orchideen in Wasser kann besonders hilfreich sein, wenn die Pflanzen ihre Wurzeln verloren haben oder in einem herkömmlichen Substrat nur schwer gedeihen. Diese Methode sorgt für eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr, die für die Genesung der Orchideen entscheidend sein kann. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für das Bewurzeln einer Orchidee in Wasser entscheiden könnten:

  • Wiederherstellung beschädigter Wurzeln. Wenn Ihre Orchidee die meisten oder alle Wurzeln verloren hat, bietet die Wasserwurzelung eine sanfte Umgebung für das Wachstum neuer Wurzeln.
  • Erholung von Stress. Nach einer Krankheit, Überwässerung oder mangelnder Pflege kann es für Orchideen hilfreich sein, die Wurzeln im Wasser zu wurzeln, um ihre Gesundheit wiederherzustellen.
  • Vermeidung von Fäulnis. Richtig durchgeführtes Bewurzeln mit Wasser kann helfen, Wurzelfäule zu vermeiden, da Sie so den Feuchtigkeitsgehalt kontrollieren können.

Wie wurzelt man Orchideen mit Blättern im Wasser?

Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Orchidee erfolgreich im Wasser zu bewurzeln:

  1. Bereiten Sie die Orchidee vor. Wenn Ihre Orchidee beschädigte oder abgestorbene Wurzeln hat, entfernen Sie diese mit einer sterilisierten Schere oder Gartenschere. Achten Sie darauf, nur gesundes Gewebe zu hinterlassen, da beschädigte Wurzeln Fäulnis begünstigen können.
  2. Wählen Sie einen Behälter. Wählen Sie einen transparenten Behälter, beispielsweise ein Glas, für die Orchidee. Ein transparenter Behälter hilft Ihnen, das Wurzelwachstum und den Wasserstand zu überwachen. Stellen Sie sicher, dass der Behälter sauber und frei von Rückständen ist.
  3. Positioniere die Orchidee. Platziere die Orchidee so, dass der Fuß der Pflanze knapp über dem Wasserspiegel liegt und die Blätter und die Krone darüber hinausragen. Nur die Spitzen der vorhandenen Wurzeln sollten das Wasser berühren. Diese Positionierung hilft zu verhindern, dass die Krone nass wird, was zu Fäulnis führen könnte.
  4. Wasser hinzufügen. Verwenden Sie gefiltertes oder destilliertes Wasser, da Orchideen empfindlich auf Chlor und andere Chemikalien im Leitungswasser reagieren. Geben Sie nur so viel Wasser hinzu, dass die Wurzeln Feuchtigkeit aufnehmen können, ohne die gesamte Pflanze unter Wasser zu setzen. Achten Sie darauf, dass die Blätter nicht ins Wasser gelangen, um Fäulnis zu vermeiden.
  5. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Es ist wichtig, das Wasser alle paar Tage zu wechseln, um es frisch zu halten und Bakterienwachstum zu verhindern. Spülen Sie beim Wasserwechsel den Behälter und den Fuß der Orchidee aus, um Ablagerungen zu entfernen.
  6. Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Stellen Sie den Behälter an einen Ort mit hellem, indirektem Licht. Orchideen benötigen viel Licht für die Photosynthese, vermeiden Sie jedoch direktes Sonnenlicht, da dies zu Blattverbrennungen führen kann. Ein nach Norden ausgerichtetes Fenster oder ein Standort mit gefiltertem Sonnenlicht ist ideal.
  7. Überwachen Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Orchideen gedeihen in feuchter Umgebung. Wenn die Luft in Ihrem Zuhause trocken ist, sollten Sie eine Feuchtigkeitsschale oder einen Luftbefeuchter verwenden, um eine angenehme Luftfeuchtigkeit für die Orchidee zu gewährleisten. Die Temperatur sollte stabil sein, idealerweise zwischen 18 und 25 °C.

Anzeichen für eine erfolgreiche Wurzelbildung

Wenn Orchideen im Wasser bewurzelt werden, kann es mehrere Wochen dauern, bis neues Wurzelwachstum sichtbar wird. Seien Sie geduldig und achten Sie auf folgende Anzeichen für eine erfolgreiche Bewurzelung:

  • Neue Wurzelspitzen. Sie sollten sehen, wie neue weiße oder grüne Wurzelspitzen aus der Basis der Orchidee wachsen. Diese Wurzeln wachsen in Richtung Wasser und beginnen schließlich, Feuchtigkeit aufzunehmen.
  • Blattwachstum. Wenn Ihre Orchidee beginnt, neue Blätter zu bilden, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Pflanze erholt und genügend Nährstoffe erhält.

Umpflanzen der Orchidee in ein Kultursubstrat

Sobald die Orchidee neue Wurzeln gebildet hat, können Sie sie in ein traditionelleres Wachstumsmedium wie Rinde oder Torfmoos umpflanzen. So gehen Sie dazu vor:

  1. Bereiten Sie das neue Substrat vor. Wählen Sie ein geeignetes Substrat für Orchideen, z. B. Rinde, Torfmoos oder eine speziell für Orchideen entwickelte Mischung. Stellen Sie sicher, dass das Substrat angefeuchtet, aber nicht durchnässt ist.
  2. Pflanze die Orchidee ein. Nimm die Orchidee vorsichtig aus dem Wasser und untersuche die Wurzeln. Setze die Orchidee in das neue Substrat ein und achte darauf, dass die neuen Wurzeln gut bedeckt sind, während der untere Teil der Pflanze über dem Substrat bleibt, um Fäulnis zu vermeiden.
  3. Gießen Sie sparsam. Gießen Sie die Orchidee nach dem Umpflanzen in den ersten Wochen sparsam, damit sich die Wurzeln an die neue Umgebung gewöhnen können. Erhöhen Sie die Wassermenge allmählich, während sich die Pflanze im neuen Medium etabliert.

Häufige Fehler, die Sie beim Wurzeln von Orchideen im Wasser vermeiden sollten

  • Eintauchen der Krone. Die Krone oder die Blätter der Orchidee dürfen niemals das Wasser berühren, da dies zu Kronenfäule und zum Tod der Pflanze führen kann.
  • Leitungswasser verwenden. Leitungswasser kann Chemikalien wie Chlor enthalten, die der Orchidee schaden können. Verwenden Sie für bessere Ergebnisse immer gefiltertes oder destilliertes Wasser.
  • Vernachlässigung des Wasserwechsels. Abgestandenes Wasser kann zu einem Nährboden für Bakterien und Algen werden, die der Orchidee schaden können. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig, um eine gesunde Umgebung für das Wurzelwachstum zu gewährleisten.
  • Direkte Sonneneinstrahlung. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da dies zu Blattbrand führen und das Wurzelwachstum behindern kann. Helles, indirektes Licht ist ideal für die Wurzelbildung.

Abschluss

Das Bewurzeln von Orchideen mit Blättern im Wasser kann eine großartige Möglichkeit sein, eine schwächelnde Orchidee wiederzubeleben oder einer Pflanze, die ihr Wurzelsystem verloren hat, neue Wurzeln zu geben. Durch gleichmäßige Bewässerung, ausreichend Licht und die richtige Umgebung können Sie Ihrer Orchidee helfen, starke, gesunde Wurzeln zu bilden. Denken Sie daran: Geduld ist der Schlüssel – das Bewurzeln im Wasser kann zwar einige Zeit dauern, aber die Ergebnisse sind die Mühe wert.

Die Pflege von Orchideen erfordert Aufmerksamkeit und etwas Experimentierfreude. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie Ihre Orchidee erfolgreich im Wasser bewurzeln und ihr beim Gedeihen helfen. Anschließend können Sie sie in ein geeignetes Nährmedium umpflanzen, wo sie weiter wachsen und prächtig blühen kann.