Thripse an Orchideen

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Thripse an Orchideen gehören zu den häufigsten Schädlingen, die Ihren geliebten Pflanzen erheblichen Schaden zufügen können. Ihr Vorkommen kann Orchideen schwächen, zu Blattdeformationen führen und die Blütenqualität beeinträchtigen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Thripse an Orchideen aussehen, welche Anzeichen es für ihr Vorkommen gibt und wie man sie mit verschiedenen Methoden und Behandlungen bekämpfen kann.

Wie sehen Thripse an Orchideen aus?

Thripse sind kleine Insekten mit einer Länge von bis zu 1–2 mm. Ihr Körper ist länglich und ihre Farbe reicht von hellgelb bis schwarz. Thripse auf Orchideen (Fotos) sind aufgrund ihrer geringen Größe und schnellen Bewegung oft schwer zu erkennen, lassen sich aber meist bei genauer Betrachtung von Blättern und Blüten erkennen. Thripse hinterlassen oft silbrige Streifen auf den Blättern, die auf ihre Nahrungsaufnahme vom Pflanzensaft zurückzuführen sind.

Stadien des Thrips-Lebenszyklus

  1. Eistadium:

    • Thripse legen ihre Eier in Pflanzengewebe wie Blättern, Knospen und Blüten ab.
    • Die Eier sind im Pflanzengewebe versteckt und somit von außen unsichtbar.
    • Die Inkubationszeit beträgt je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit 3 bis 10 Tage.
  2. Larvenstadium:

    • Frisch geschlüpfte Larven beginnen sofort, sich von Pflanzensaft zu ernähren.
    • Sie sind hell gefärbt, fast durchsichtig, was die Erkennung erschwert.
    • Dieses Stadium dauert 4 bis 7 Tage, in denen die Larven aktiv Nahrung aufnehmen.
  3. Propupa-Stadium:

    • Die Larven erreichen das Puppenstadium, in dem sie die Nahrungsaufnahme einstellen.
    • Sie verstecken sich im Boden oder im Orchideensubstrat.
    • Diese Phase dauert etwa 1 bis 2 Tage.
  4. Puppenstadium:

    • Die Puppen entwickeln sich weiter, während sie im Substrat verborgen bleiben.
    • Sie werden allmählich beweglicher und beginnen, Flügel zu entwickeln.
    • Diese Phase dauert 2 bis 4 Tage.
  5. Erwachsenenstadium (Imago):

    • Es schlüpfen voll entwickelte Erwachsene, die bereit zur Fortpflanzung sind.
    • Sie bleiben 20 bis 30 Tage aktiv, ernähren sich von Pflanzensaft und legen Eier.
    • Ein einzelnes Weibchen kann im Laufe seines Lebens bis zu 200 Eier legen und so zu einem schnellen Populationswachstum beitragen.

Dauer des Lebenszyklus

Der gesamte Lebenszyklus eines Thripses dauert je nach Umgebungsbedingungen 15 bis 30 Tage. Optimale Bedingungen für die Fortpflanzung von Thripsen sind:

  • Temperatur: +25…+30°C
  • Luftfeuchtigkeit: 60–80 %

Anzeichen von Thripsen an Orchideen

Die Anzeichen für einen Thripsbefall bei Orchideen können unterschiedlich sein, zu den charakteristischsten zählen jedoch:

  1. Silberne Streifen oder Flecken auf den Blättern. Dies ist ein deutliches Anzeichen dafür, dass Thripse sich vom Pflanzensaft ernähren.
  2. Blattdeformation. Blätter können krumm, gekräuselt oder ausgetrocknet werden.
  3. Verdunkelung von Knospen und Blüten. Thripse befallen häufig Blüten und führen zum Welken oder zur Bildung unschöner Flecken.
  4. Schwarze Punkte auf Blättern – das sind die Exkremente von Thripsen.

Auf Fotos von Thripsen an Orchideen können Sie erkennen, wie diese Schädlinge aussehen und welche Schäden sie an der Pflanze verursachen.

Thripse an Orchideen bekämpfen

Die Bekämpfung von Thripsen an Orchideen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der neben der mechanischen Entfernung der Schädlinge auch den Einsatz chemischer und biologischer Mittel umfasst. Hier sind einige wirksame Methoden zur Thripsbekämpfung:

1. Mechanische Entfernung

Bei geringem Schädlingsbefall können Sie versuchen, die Schädlinge manuell zu entfernen. Wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Schwamm oder Wattepad ab, das Sie in Seifenlauge getränkt haben. Dadurch werden einige Thripse von der Pflanzenoberfläche entfernt.

2. Chemische Bekämpfungsmethoden

Es gibt viele Produkte, die Ihnen helfen, Thripse loszuwerden. Wie behandelt man Thripse bei Orchideen? Zu den beliebtesten Mitteln gehören:

  • Aktara. Aktara gegen Thripse an Orchideen ist ein systemisches Insektizid, das Thripse wirksam abtötet. Lösen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf und gießen Sie die Pflanze oder besprühen Sie ihre Blätter.
  • Fitoverm gegen Thripse an Orchideen ist ein biologisches Insektizid, das für Pflanzen und Menschen unbedenklich, für Thripse jedoch tödlich ist. Die Behandlung sollte mehrmals im Abstand von 7-10 Tagen durchgeführt werden.
  • Bat Rider. Auch Bat Rider gegen Thripse an Orchideen zeigt gute Ergebnisse bei der Bekämpfung dieser Schädlinge.

3. Biologische Methoden

Zur Bekämpfung von Thripsen können Sie deren natürliche Feinde einsetzen – Raubmilben oder Insekten, die sich von Thripsen ernähren. Diese Methode ist besonders effektiv in Gewächshäusern, wo günstige Bedingungen für die Fressfeinde geschaffen werden können.

4. Behandlung mit insektiziden Seifen und Ölen

Zur Behandlung der Blätter können insektizide Seifen und Öle wie Neemöl oder Kaliseife verwendet werden. Sie bilden einen Film, der die Atmung der Thripse beeinträchtigt und sie schließlich abtötet.

Thripse an Orchideen vorbeugen

Um das Auftreten von Thripsen auf Orchideen zu vermeiden, wird empfohlen, die folgenden vorbeugenden Maßnahmen zu ergreifen:

  1. Regelmäßige Pflanzeninspektionen. Überprüfen Sie Blätter und Blüten auf Anzeichen von Schädlingen wie silberne Streifen oder schwarze Punkte.
  2. Isolieren Sie neue Pflanzen. Neue Orchideen sollten mehrere Wochen lang isoliert werden, um sicherzustellen, dass keine Schädlinge vorhanden sind, bevor sie in die Nähe anderer Pflanzen gestellt werden.
  3. Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit. Thripse bevorzugen trockene Umgebungen, daher kann eine hohe Luftfeuchtigkeit das Risiko ihres Auftretens verringern.
  4. Prophylaktische Insektizidbehandlungen. Die regelmäßige Behandlung von Pflanzen mit biologischen Insektiziden hilft, Befall vorzubeugen.

Behandlung von Orchideen gegen Thripse

Wenn Sie Thripse an Orchideen finden, ist es wichtig, so schnell wie möglich mit der Behandlung zu beginnen. Hier sind die wichtigsten Schritte der Behandlung:

  1. Isolieren Sie die befallene Pflanze, um die Ausbreitung der Thripse auf andere Orchideen zu verhindern.
  2. Entfernen Sie stark beschädigte Pflanzenteile wie Blätter oder Blüten, die nicht wiederhergestellt werden können.
  3. Wenden Sie ein Insektizid gemäß den Anweisungen an. Die Behandlung sollte mehrmals wiederholt werden, um alle erwachsenen Thripse und ihre Eier zu zerstören.
  4. Wiederholen Sie die Behandlung nach 7–10 Tagen, da Insektizide die Eier möglicherweise nicht beeinflussen und in dieser Zeit neue Larven schlüpfen können.

Abschluss

Thripse an Orchideen können für Orchideenzüchter zu einem ernsthaften Problem werden. Mit der richtigen Vorgehensweise und rechtzeitiger Behandlung lassen sie sich jedoch erfolgreich bekämpfen. Die Bekämpfung von Thripsen an Orchideen umfasst die mechanische Entfernung, den Einsatz chemischer und biologischer Mittel sowie vorbeugende Maßnahmen zur Verhinderung eines erneuten Befalls. Regelmäßige Pflanzeninspektionen und die Pflege einer gesunden Umgebung tragen dazu bei, dass Ihre Orchideen schön und gesund bleiben.

Wenn Sie Anzeichen von Thripsen an Orchideen bemerken, wie z. B. silberne Streifen oder schwarze Punkte auf den Blättern, zögern Sie nicht mit der Behandlung. Verwenden Sie bewährte Insektizide wie Aktara oder Fitoverm und befolgen Sie die Pflegeempfehlungen, damit Ihre Orchideen gesund bleiben und üppig blühen.