Warum trocknen Orchideenknospen aus?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Trockene Knospen an einer Orchidee, die nicht blüht, können für jeden Züchter ein ernstes Problem darstellen. Wenn Sie bemerken, dass Orchideenknospen vor der Blüte austrocknen oder Knospen am Blütenstand zu trocknen beginnen, ist es wichtig, die Ursachen dieses Problems zu verstehen und Maßnahmen zu ergreifen, um es zu verhindern. In diesem Artikel untersuchen wir, warum Orchideenknospen austrocknen, was sie verwelken lässt und wie Sie Ihre Orchidee zum Blühen bringen können.

Warum trocknen Orchideenknospen aus?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Orchideenknospen austrocknen können, ohne zu blühen. Nachfolgend sind die häufigsten Ursachen aufgeführt:

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft ist einer der Hauptgründe dafür, dass Orchideenknospen am Blütenstand austrocknen. Orchideen benötigen eine hohe Luftfeuchtigkeit, um gesund zu bleiben und erfolgreich zu blühen. Bei zu niedriger Luftfeuchtigkeit können die Knospen die notwendige Feuchtigkeit verlieren, was zum Austrocknen und zum Unvermögen führt, sich zu öffnen.
  • Falsches Gießen: Auch unregelmäßiges Gießen kann dazu führen, dass die Knospen austrocknen und nicht blühen. Bei Feuchtigkeitsmangel erhält die Orchidee nicht genügend Nährstoffe, um die Knospen zu versorgen. Überwässerung wiederum kann zu Wurzelfäule führen, die die Pflanze daran hindert, die Knospen mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen, was zum Austrocknen führt.
  • Plötzliche Temperaturschwankungen: Temperaturschwankungen können Orchideen ernsthaft schädigen und zum Austrocknen der Knospen führen. Wenn die Orchidee kalter Zugluft oder plötzlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist, kann dies Stress verursachen und zum Austrocknen der Knospen führen.
  • Nährstoffmangel: Ein Mangel an Kalium, Phosphor und anderen Mikronährstoffen kann die Orchidee schwächen und die Knospenbildung verhindern. Während der Knospenbildung benötigt die Pflanze besonders Nährstoffe, und ein Mangel kann zum Austrocknen der Knospen führen.
  • Ethylenbelastung: Ethylen ist ein Gas, das beim Reifen von Früchten und verrottendem Pflanzenmaterial entsteht. Es kann Orchideenknospen negativ beeinflussen, da sie austrocknen und abfallen, bevor sie sich öffnen. Um dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie Obst nicht in der Nähe von Orchideen lagern.
  • Schädlinge und Krankheiten: Schädlinge wie Thripse, Blattläuse und Milben können sich von Orchideenknospen ernähren und diese austrocknen lassen. Pilz- und Bakterieninfektionen können die Pflanze ebenfalls schwächen und zum Austrocknen der Knospen führen. Regelmäßige Kontrollen helfen, Schädlinge und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Was tun, wenn Orchideenknospen austrocknen?

Wenn Sie feststellen, dass Orchideenknospen austrocknen, ohne zu blühen, ist es wichtig, die folgenden Schritte zu unternehmen, um das Problem zu lösen:

  1. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit: Orchideen bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von 50–70 %. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder eine Schale mit Wasser neben der Pflanze, um die nötige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
  2. Passen Sie Ihren Gießrhythmus an: Achten Sie darauf, die Orchidee richtig zu gießen. Verwenden Sie die „Einweichen-und-Trocknen“-Methode, bei der das Substrat zwischen den Wassergaben leicht, aber nicht vollständig trocknen kann. Vermeiden Sie es, die Wurzeln längere Zeit im Wasser zu lassen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
  3. Sorgen Sie für eine stabile Temperatur: Orchideen reagieren empfindlich auf plötzliche Temperaturschwankungen. Halten Sie die Temperatur tagsüber zwischen 20 und 25 °C und nachts etwas kühler. Stellen Sie die Pflanze nicht in die Nähe von Heizungen, Klimaanlagen und Fenstern, wo Zugluft möglich ist.
  4. Richtig düngen: Verwenden Sie speziell für Orchideen geeigneten Dünger, insbesondere während der Knospenbildung. So erhält die Pflanze die notwendigen Nährstoffe für gesunde Knospen. Beachten Sie die Dosierungsempfehlungen, um eine Überdüngung zu vermeiden.
  5. Vermeiden Sie Ethylenbelastung: Halten Sie die Orchidee von reifenden Früchten und verrottendem Pflanzenmaterial fern, da Ethylen zum Austrocknen der Knospen führen kann. Gute Belüftung hilft auch, eine Ethylenansammlung im Raum zu verhindern.
  6. Auf Schädlinge und Krankheiten prüfen: Untersuchen Sie die Orchidee regelmäßig auf Schädlinge und Krankheitsanzeichen. Behandeln Sie die Pflanze bei Schädlingen mit einem geeigneten Insektizid oder Neemöl. Bei Pilz- oder Bakterieninfektionen verwenden Sie Fungizide oder antibakterielle Mittel.

Wie kann man verhindern, dass Orchideenknospen austrocknen?

Um das Austrocknen der Orchideenknospen zu verhindern, ist es wichtig, die Pflanze richtig zu pflegen und ihr angenehme Bedingungen zu bieten:

  • Sorgen Sie für eine stabile Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie Schalen mit Wasser oder Luftbefeuchter, um die Luftfeuchtigkeit auf einem für Orchideen geeigneten Niveau zu halten, insbesondere während der Knospenbildung.
  • Regelmäßiges und richtiges Gießen: Gießen Sie die Orchidee gleichmäßig und vermeiden Sie Überwässerung und Austrocknung des Substrats. Die Methode „Einweichen und Trocknen“ sorgt dafür, dass die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit erhält, ohne dass die Gefahr von Wurzelfäule besteht.
  • Sorgen Sie für stabile Temperaturen: Orchideen mögen keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Versuchen Sie, eine stabile Temperatur aufrechtzuerhalten und Zugluft zu vermeiden, um Pflanzenstress vorzubeugen.
  • Verwenden Sie ausgewogene Düngemittel: Regelmäßiges Düngen während der Wachstums- und Blütezeit versorgt die Orchidee mit den notwendigen Nährstoffen für eine erfolgreiche Blüte. Beachten Sie die empfohlene Düngerdosierung.
  • Halten Sie die Orchidee von Ethylenquellen fern: Lagern Sie die Orchidee nicht in der Nähe von Früchten und verrottendem Pflanzenmaterial, um eine Ethylenbelastung der Knospen zu verhindern.
  • Regelmäßige Kontrollen auf Schädlinge und Krankheiten: Durch regelmäßige Kontrollen können Schädlinge oder Krankheiten frühzeitig erkannt und ein Austrocknen der Knospen verhindert werden.

Abschluss

Das Austrocknen von Orchideenknospen kann durch Umweltbelastungen, unsachgemäße Pflege oder Nährstoffmangel verursacht werden. Indem Sie die Ursachen verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, können Sie Ihrer Orchidee helfen, zu gedeihen und sich an schönen Blüten zu erfreuen. Die richtige Pflege, einschließlich stabiler Luftfeuchtigkeit, regelmäßigem Gießen, ausgewogener Düngung und rechtzeitiger Kontrolle, sorgt für eine erfolgreiche Blüte Ihrer Orchidee und bringt Schönheit in Ihr Zuhause.