Weiße Fliegen an Orchideen
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Orchideen sind nicht nur schöne und elegante Pflanzen, sondern auch sehr anfällig für Schädlinge und Krankheiten. Ein solcher Schädling, der Ihre Orchideen erheblich schädigen kann, ist die Weiße Fliege. Dieses Insekt vermehrt sich schnell und kann die Pflanze stark schwächen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Weiße Fliegen an Orchideen erkennen, wie Sie sie behandeln und welche Vorsichtsmaßnahmen helfen können, einen Befall zu verhindern.
Was ist eine Weiße Fliege?
Die Weiße Fliege ist ein kleines Insekt aus der Familie der Aleyrodidae. Erwachsene Weiße Fliegen ähneln kleinen weißen Motten mit charakteristischen weißen Flügeln, daher auch ihr Name. Sowohl die Larven als auch die erwachsenen Weißen Fliegen ernähren sich von Pflanzensäften, schädigen das Pflanzengewebe und schwächen das Immunsystem.
Weiße Fliegen können bei Orchideen verschiedene Probleme verursachen, darunter vergilbende Blätter, verlangsamtes Wachstum und schlechte Blüte. Wird der Schädling nicht rechtzeitig bekämpft, kann er sogar zum Absterben der Pflanze führen.
Stadien des Lebenszyklus der Weißen Fliege
1. Ei
: Weiße Fliegen legen ihre Eier auf der Blattunterseite ab. Die ovalen Eier sind mit einem speziellen Klebstoff fixiert, der sie vor dem Abwaschen durch Wasser schützt.
- Dauer: 5–10 Tage bei Temperaturen von +20…+25°C.
2. Larve (Stadium i):
Aus den Eiern schlüpfen Larven, die sofort mit der Nahrungsaufnahme von Pflanzensaft beginnen. Sie sind zunächst beweglich, heften sich später aber an die Pflanze und werden unbeweglich.
- Dauer: 7–14 Tage.
3. Nymphe (Stadium II–IV)
: In diesem Stadium entwickeln die Larven eine wachsartige Schicht, die sie vor widrigen Bedingungen schützt. Sie fressen weiter, was zur Vergilbung und Austrocknung der Blätter führt.
- Dauer: 1–3 Wochen, je nach Temperatur.
4. Erwachsene (Imago)
Erwachsene Weiße Fliegen sind 1–3 mm lang und haben charakteristische weiße Flügel. Sie fliegen aktiv und legen neue Eier auf Pflanzenblättern ab.
- Lebensdauer: 1–2 Monate.
Günstige Bedingungen für die Fortpflanzung der Weißen Fliege
- Temperatur: Die optimale Temperatur für die Fortpflanzung beträgt +20…+28 °C.
- Luftfeuchtigkeit: Eine mäßige Luftfeuchtigkeit (60–70 %) beschleunigt das Bevölkerungswachstum.
- Beleuchtung: Eine lange Tageslichtperiode beschleunigt den Lebenszyklus des Schädlings.
Wie erkennt man Weiße Fliegen an Orchideen?
Weiße Fliegen an Orchideen sind gefährliche Schädlinge, die im Frühstadium schwer zu erkennen sind. Es gibt jedoch verschiedene Anzeichen, die Ihnen helfen können, sie zu identifizieren.
- 1. Vorhandensein von weißen Fliegen auf Blättern
Das deutlichste Anzeichen sind die erwachsenen Weißen Fliegen, die winzigen weißen Insekten oder Motten ähneln. Wenn Sie kleine weiße Insekten um Ihre Pflanze herumfliegen sehen, kann dies auf einen Befall mit Weißen Fliegen hindeuten.
- 2. Vergilbung und Schäden an Blättern
Weiße Fliegen saugen Pflanzensäfte, wodurch die Blätter gelb werden und welken. Wenn gelbe Flecken oder absterbende Blattpartien auftreten, kann dies auf die Nahrungsaufnahme der Weißen Fliege zurückzuführen sein.
- 3. Klebrige Rückstände auf Blättern
Die Larven der Weißen Fliege scheiden klebrige Substanzen (Honigtau) aus, die die Blätter und andere Pflanzenteile bedecken. Dies kann zur Bildung von Rußtau führen, der die Orchidee weiter schädigt.
- 4. Langsames Wachstum und schlechte Blüte
Durch die Schädigung des Pflanzengewebes und die Schwächung der Orchidee können Weiße Fliegen zu verlangsamtem Wachstum und verminderter Blüte führen. Wenn Ihre Orchidee nicht mehr wie gewohnt wächst, könnte dies auf einen Befall mit Weißen Fliegen zurückzuführen sein.
- 5. Kleine Larven auf der Blattunterseite
Die Larven der Weißen Fliege verstecken sich meist auf der Blattunterseite und ernähren sich dort von Pflanzensaft. Die Larven sind typischerweise gelblich oder grünlich gefärbt und ohne Lupe kaum zu erkennen.
Um besser zu verstehen, wie Weiße Fliegen auf Orchideen aussehen, ist es hilfreich, sich Fotos von Weißen Fliegen auf Orchideen anzusehen. Dies wird Ihnen dabei helfen, den Schädling genau zu identifizieren.
Wie behandelt man Weiße Fliegen an Orchideen?
Sobald Sie Weiße Fliegen an Ihren Orchideen entdecken, ist es wichtig, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen. Hier sind einige Methoden, um diesen Schädling effektiv zu bekämpfen.
- 1. Mechanische Reinigung
Bei nicht zu starkem Befall können Sie versuchen, die Insekten mechanisch zu entfernen. Waschen Sie die Blätter der Orchidee sorgfältig mit warmem Wasser und Seife oder einer speziellen Insektenseife. Achten Sie darauf, die Blattunterseite gründlich zu waschen, da sich dort die Larven verstecken können.
- 2. Einsatz von Insektiziden
Zur Bekämpfung der Weißen Fliege eignen sich Insektizide für Zimmerpflanzen. Pyrethroidhaltige Produkte (wie Actara, Confidor) töten sowohl erwachsene Weiße Fliegen als auch deren Larven wirksam ab. Beachten Sie die Anweisungen sorgfältig, um die Blumen nicht zu schädigen.
- 3. Natürliche Heilmittel verwenden
Wer natürliche Lösungen bevorzugt, kann Weiße Fliegen auch mit Hausmitteln bekämpfen. Eine Knoblauch- oder Tabakstaublösung kann beispielsweise helfen, Weiße Fliegen abzuwehren. Um die Knoblauchlösung zuzubereiten, zerdrücken Sie einfach ein paar Knoblauchzehen und lassen Sie sie 24 Stunden in Wasser einweichen. Anschließend können Sie die Lösung auf die Orchideenblätter sprühen, um die Schädlinge zu beseitigen.
- 4. Fallen verwenden
Um die Weiße Fliege unter Kontrolle zu halten, können Sie auch spezielle Klebefallen verwenden. Diese können in der Nähe der Orchidee platziert werden, um die erwachsenen Weißen Fliegen, die um die Pflanze herumfliegen, anzulocken und zu fangen.
- 5. Umtopfen der Pflanze
Wenn der Befall stark ist und andere Methoden nicht helfen, sollten Sie die Orchidee in frisches Substrat umtopfen. Achten Sie darauf, dass die neue Erde steril ist, und reinigen Sie die Wurzeln der Pflanze gründlich vom alten Substrat, um ein Überleben der Larven im Boden zu verhindern.
Vorbeugung eines Befalls mit Weißen Fliegen
Um einen Befall Ihrer Orchideen durch Weiße Fliegen zu verhindern, sollten Sie einige einfache Regeln beachten:
- Kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge, insbesondere auf der Blattunterseite.
- Entfernen Sie abgefallene Blätter und andere Pflanzenreste, die einen Nährboden für Weiße Fliegen bieten können.
- Sorgen Sie für optimale Bedingungen für Orchideen, vermeiden Sie Überwässerung und sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um die Entwicklung von Schädlingen zu verhindern.
- Stellen Sie neue Pflanzen nicht in die Nähe bereits infizierter Pflanzen, um eine Übertragung der Weißen Fliege zu vermeiden.
Abschluss
Weiße Fliegen an Orchideen stellen eine ernste Bedrohung dar und können die Pflanze schwächen und zum Absterben führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. Regelmäßige Kontrollen, der Einsatz chemischer und natürlicher Behandlungen sowie geeignete Präventivmaßnahmen helfen Ihnen, diesen Schädling zu beseitigen und Ihre Orchideen gesund zu halten.
Wenn Sie Weiße Fliegen an Ihren Orchideen bemerken, zögern Sie nicht mit der Behandlung! Je früher Sie das Problem angehen, desto schneller erholt sich Ihre Pflanze und beginnt wieder zu gedeihen.