Wie züchtet man ein Orchideen-Keiki?

, Floristin
Zuletzt überprüft: 29.06.2025

Der Anbau von Orchideen-Keikis ist einer der faszinierendsten Aspekte der Pflege dieser exotischen Pflanzen. Ein Keiki, was auf Hawaiianisch „Kind“ bedeutet, kann an einem Orchideenstiel oder an anderen Pflanzenteilen wachsen. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Orchideen-Keiki zu Hause züchtet, wie man das Wachstum eines Keikis an einem Blütenstiel fördert und geben detaillierte Pflegehinweise für Orchideen-Keikis.

Wie züchtet man eine Keiki-Orchidee auf einem Blütenstand?

Wie man Keikis auf einem Orchideenstiel züchtet, ist eine der am häufigsten gestellten Fragen unter Orchideenliebhabern. Am Blütenstiel einer Orchidee können kleine Pflänzchen, sogenannte Keikis, entstehen, die später abgetrennt und als einzelne Orchideen gezüchtet werden können. Dafür sind die richtigen Bedingungen wichtig:

  1. Temperaturregime: Um ein Keiki auf einem Orchideenstiel zu züchten, sorgen Sie für einen Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht. Die Tagestemperatur sollte bei 24–28 °C liegen, die Nachttemperatur 5–10 °C niedriger. Dies regt die Pflanze zur Bildung neuer Triebe an.
  2. Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung: Die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte bei 60–70 % liegen und die Beleuchtung hell, aber diffus sein. Lichtmangel kann die Bildung von Keikis verhindern.
  3. Stimulation mit Keiki-Paste: Es gibt eine spezielle Paste zur Stimulierung der Keiki-Bildung am Blütenstiel – die Cytokinin-Paste. Tragen Sie eine kleine Menge der Paste auf einen ruhenden Knoten am Blütenstiel auf, um das Keiki-Wachstum anzuregen. Wie züchtet man ein Orchideen-Keiki mit der Paste richtig? Wichtig ist, nicht zu übertreiben und nur eine kleine Menge des Produkts zu verwenden.

Wie züchtet man eine Keiki-Orchidee auf einem Schnittblumenstiel?

Wenn der Blütenstand einer Orchidee abgeschnitten wurde, bedeutet das nicht, dass er unbrauchbar ist. Wie züchtet man eine Orchideen-Keiki auf einem abgeschnittenen Blütenstand?

  1. Vorbereitung des Blütenstands: Schneiden Sie den Blütenstand direkt über einem ruhenden Knoten ab und stellen Sie ihn in ein Gefäß mit Wasser. Sie können das Wasser leicht mit einem speziellen Orchideendünger anreichern, um die Bildung von Keikis zu fördern.
  2. Wachstumsbedingungen: Der Blütenstand sollte an einem warmen und hellen Ort aufbewahrt werden, vorzugsweise in einem Mini-Gewächshaus, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wie züchtet man Orchideen-Keikis zu Hause?

Die Zucht von Orchideen-Keikis (Babypflanzen) zu Hause ist ein spannender Prozess, der Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Keikis sind junge Pflanzen, die am Blütenstand, am Stängelansatz oder am Wurzelwerk einer Orchidee wachsen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Zucht:

1. Den richtigen Zeitpunkt wählen

Die beste Zeit für den Anbau von Keikis ist im Frühling oder Sommer, wenn sich die Orchidee in ihrer aktiven Wachstumsphase befindet. Längere Tageslichtstunden und optimale Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen machen diese Zeit ideal.

2. Bestimmung der Keiki-Bereitschaft

Keikis können erst nach der Entwicklung von der Mutterpflanze getrennt werden:

  • 2–3 Wurzeln mit einer Länge von 3–5 cm (1–2 Zoll);
  • 2–4 Blätter.

Wenn die Wurzeln noch kurz sind oder fehlen, ist das Keiki nicht zur Trennung bereit

3. Werkzeuge vorbereiten

Zum Trennen von Keikis benötigen Sie:

  • Ein scharfes Messer oder eine mit Alkohol desinfizierte Gartenschere;
  • Kohlepulver oder Zimtpulver zur Behandlung von Schnittwunden;
  • Orchideensubstrat (Kiefernrinde, Torfmoos).

4. Trennung der Keiki

  • Schneiden Sie das Keiki vorsichtig ab und lassen Sie an der Stelle, wo es gewachsen ist, ein kleines Stück des Blütenstands oder der Wurzel stehen.
  • Behandeln Sie die Schnitte sowohl an der Mutterpflanze als auch am Keiki mit Holzkohlepulver oder Zimt, um eine Infektion zu verhindern.

5. Das Keiki pflanzen

  1. Bereiten Sie einen kleinen transparenten Topf mit Belüftungs- und Abflusslöchern vor.
  2. Füllen Sie den Topf mit Orchideensubstrat.
  3. Platzieren Sie das Keiki vorsichtig in der Mitte des Topfes und bedecken Sie die Wurzeln leicht mit Substrat, ohne den Fuß der Pflanze einzugraben.
  4. Verwenden Sie bei Keikis mit kurzen Wurzeln feuchtes Torfmoos, um das Wurzelwachstum zu fördern.

6. Optimale Wachstumsbedingungen schaffen

  • Temperatur: Halten Sie eine Temperatur von 22–25 °C (72–77 °F) aufrecht.
  • Luftfeuchtigkeit: 60–80 %. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder stellen Sie den Topf auf eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen.
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für helles, indirektes Licht und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Ideal sind Fenster mit Ost- oder Westausrichtung.
  • Gießen: erst gießen, wenn das Substrat vollständig abgetrocknet ist, um Wurzelfäule vorzubeugen

7. Förderung der Wurzelentwicklung

Um das Wurzelwachstum zu beschleunigen, können Sie:

  • Verwenden Sie Wurzelstimulatoren (z. B. „Kornevin“ oder „Epin“);
  • Besprühen Sie das Keiki regelmäßig mit Wasser, dem eine kleine Menge Wurzelstimulator beigemischt ist.

8. Pflege des wachsenden Keiki

  • Untersuchen Sie die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen.
  • Erhöhen Sie die Intervalle zwischen den Bewässerungen allmählich, wenn die Pflanze heranwächst.
  • Sobald sich neue Wurzeln und Blätter gebildet haben, pflanzen Sie das Keiki in einen größeren Topf um.

9. Warten auf die Blüte

Keikis beginnen normalerweise 1–2 Jahre nach der Trennung zu blühen. Dies hängt von den Pflegebedingungen und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Pflanze ab.

Tipps für den erfolgreichen Anbau

  1. Trennen Sie das Keiki nicht zu früh, um sicherzustellen, dass es über genügend Ressourcen verfügt, um unabhängig zu überleben.
  2. Schaffen Sie gewächshausähnliche Bedingungen (decken Sie den Topf mit einem Plastikdeckel mit Belüftungslöchern ab), um eine hohe Luftfeuchtigkeit und stabile Temperaturen aufrechtzuerhalten.
  3. Seien Sie geduldig: Die Wurzel- und Blattentwicklung bei Keikis ist langsam.

Wie kann man bei einer Keiki-Orchidee Wurzeln ziehen?

Sobald ein Keiki am Blütenstand erscheint, ist es wichtig, sich auf die Entwicklung seiner Wurzeln zu konzentrieren. Wie bildet man Wurzeln an einem Orchideen-Keiki?

  1. Befeuchten: Besprühen Sie den Wurzelbereich des Keiki regelmäßig, um die Wurzelentwicklung anzuregen. Verwenden Sie weiches, klares Wasser.
  2. Verwendung von Torfmoos: Umwickeln Sie den Boden des Keiki mit feuchtem Torfmoos, um das Wurzelwachstum anzuregen. Moos sorgt für die richtige Luftfeuchtigkeit rund um das Keiki.
  3. Geduld: Die Entwicklung von Keiki-Wurzeln kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern. Es ist wichtig, das Keiki erst von der Mutterpflanze zu trennen, wenn es mindestens 3–4 Wurzeln mit einer Länge von 3–5 cm hat.

Wie züchtet man eine Keiki-Orchidee in einer Flasche?

Eine ungewöhnliche Methode besteht darin, Orchideen-Keikis in einer Flasche zu züchten. Dadurch entstehen gewächshausähnliche Bedingungen und die Keikis entwickeln schneller ein Wurzelsystem.

  1. Vorbereitung der Flasche: Nehmen Sie eine Plastikflasche und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Füllen Sie die untere Hälfte mit feuchtem Torfmoos und stecken Sie den Keiki oder Blütenstiel mit einem Knoten hinein.
  2. Treibhauseffekt erzeugen: Bedecken Sie die Struktur mit dem oberen Teil der Flasche, um ein Mini-Gewächshaus zu schaffen. Lüften Sie die Struktur regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wie züchtet man eine Keiki-Orchidee auf einem Stumpf?

Das Züchten einer Orchideen-Keiki auf einem Baumstamm ist eine interessante und kreative Methode, die die natürlichen Wachstumsbedingungen von Orchideen nachahmt. Diese Methode eignet sich für epiphytische Orchideen wie Phalaenopsis. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Das richtige Protokoll auswählen

  • Verwenden Sie Stämme aus langlebigem Holz wie Eiche, Kiefer oder Mangrove. Diese Arten sind resistent gegen Fäulnis und behalten ihre Struktur lange Zeit.
  • Der Stamm sollte von loser oder beschädigter Rinde gereinigt und zur Beseitigung von Krankheitserregern behandelt werden (z. B. durch Kochen oder Übergießen mit kochendem Wasser).

2. Vorbereitung der Orchidee

  • Erkennen Sie eine Orchidee an einem Keiki, das auf dem Blütenstand oder an der Basis der Mutterpflanze wächst.
  • Stellen Sie sicher, dass das Keiki zwei bis drei Wurzeln mit einer Länge von mindestens 3 bis 5 cm und mehreren Blättern hat. Sollten die Wurzeln noch kurz sein, kann eine Wurzelstimulation helfen.

3. Befestigung des Keiki am Stamm

  1. Befeuchten des Holzscheits: Weichen Sie den Holzscheit vor Beginn mehrere Stunden in Wasser ein, um sicherzustellen, dass er die Feuchtigkeit behält.
  2. Sichern des Keiki:
    • Wickeln Sie die Wurzeln des Keiki mit Torfmoos ein. Dies hält die Feuchtigkeit und schafft eine geeignete Wachstumsumgebung.
    • Befestigen Sie das Keiki mit Nylonfaden, weichem Draht oder speziellen Orchideenbändern am Stamm. Binden Sie es nicht zu fest, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
  3. Positionierung: Platzieren Sie das Keiki so, dass seine Basis den Stamm berührt, aber nicht tief im Moos vergraben ist.

4. Optimale Wachstumsbedingungen schaffen

  • Luftfeuchtigkeit: Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit (60–80 %). Sie können einen Luftbefeuchter verwenden oder einen Treibhauseffekt erzeugen, indem Sie den Stamm mit einer transparenten Kuppel mit Belüftungslöchern abdecken.
  • Temperatur: Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 22 und 25 °C (72 und 77 °F).
  • Beleuchtung: Sorgen Sie für helles, indirektes Licht. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, da die Pflanze dadurch austrocknen kann.
  • Gießen: Besprühen Sie das Moos und den Baumstamm 1–2 Mal täglich, um einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten, vermeiden Sie jedoch Wasserstau.

5. Wurzelwachstum fördern

Wenn die Wurzelentwicklung langsam ist, behandeln Sie die Wurzeln mit Wachstumsstimulatoren (z. B. „Kornevin“ oder „Epin“), bevor Sie das Keiki am Stamm befestigen oder den Stimulator dem Sprühwasser hinzufügen.

6. Pflege des wachsenden Keiki

  • Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand des Mooses und des Holzes, um sicherzustellen, dass sie nicht austrocknen. Ersetzen Sie das Moos, wenn es zu verrotten beginnt.
  • Erhöhen Sie die Intervalle zwischen den Besprühungen allmählich, wenn die Wurzeln länger und kräftiger werden.

7. Umpflanzen des Keiki auf ein neues Substrat (optional)

Sobald die Wurzeln des Keiki gut entwickelt sind (5–7 cm lang), können Sie es auf dem Stamm belassen oder in einen Topf mit Orchideensubstrat umpflanzen.

Vorteile des Anbaus auf einem Baumstamm

  • Erzeugt eine natürliche, dekorative Komposition, die dem natürlichen Lebensraum der Orchidee ähnelt.
  • Die Wurzeln erhalten eine hervorragende Luftzirkulation, wodurch das Risiko von Fäulnis verringert wird.
  • Einfache Bewässerung und Pflege.

Wichtige Tipps

  1. Achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit: Der Stamm und das Moos sollten gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass bleiben. Zu viel Wasser kann zu Fäulnis führen.
  2. Regelmäßige Kontrollen: Überprüfen Sie Keiki und Baumstamm auf Schimmel oder Schädlinge.
  3. Seien Sie geduldig: Das Wurzel- und Blattwachstum an einem Baumstamm kann langsam sein, insbesondere in den ersten Monaten.

So züchten Sie Orchideen-Keikis richtig: Wichtige Tipps

  • Beeilen Sie sich nicht, das Keiki zu trennen: Wie züchtet man ein Orchideen-Keiki richtig? Das Keiki sollte an der Mutterpflanze bleiben, bis es eigene Wurzeln entwickelt hat. Dies erhöht die Überlebenschancen.
  • Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten: Hohe Luftfeuchtigkeit ist der Schlüssel zum erfolgreichen Keiki-Anbau. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter oder bauen Sie ein Mini-Gewächshaus.
  • Allmähliche Anpassung: Nachdem das Keiki von der Mutterpflanze getrennt wurde, sollte es schrittweise an die Raumbedingungen angepasst werden. Halten Sie es zunächst bei hoher Luftfeuchtigkeit und senken Sie diese dann allmählich auf das normale Niveau.

Abschluss

Die Zucht von Orchideen-Keikis ist ein interessanter und lohnender Prozess, der Ihnen nicht nur die Vermehrung Ihrer Pflanze ermöglicht, sondern Ihnen auch hilft, ihre Wachstumseigenschaften besser zu verstehen. Egal, ob Sie eine Keiki auf einem Orchideenstiel oder einem Schnittblumenstiel züchten, wichtig sind Geduld und die richtigen Bedingungen. Wenn Sie die Empfehlungen zur Zucht von Orchideen-Keikis zu Hause befolgen, können Sie Ihre Orchideen erfolgreich vermehren und ihre Schönheit noch mehr genießen.